Gedanken über die Zukunft der SG Bödefeld / Henne-Rartal im August 2016
Aufgrund meines aktuellen Berichtes stelle ich mal eine Prognose über die Zukunft unserer SG: Nachdem wir durch ein Relegationsspiel vor 3.000 Zuschauern in die Bezirksliga aufgestiegen sind, beweisen wir, dass wir dort auch mehr als 5 Punkte holen können. Auch mit wenig Geld kann man Tore schießen. Nachdem wir dann die Nummer 1 im HSK sind, gelingt uns im Jahr 2030 der Aufstieg in die Erste Bundesliga. Tradition setzt sich eben durch. Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg und Ingolstadt dümpeln irgendwo in den Niederrungen der Kreisliga herum. In unserer Multifunktions- Arena „Auf Dornheim“ ist Platz für 100.000 Zuschauer.
Was hat der denn eingeworfen? - werdet ihr sicherlich denken
In einigen Lebenslagen verliert man schon mal den Humor! Ein Lachen hilft dann oft schon.
Motto: Lächle mehr als Andere - nicht: Leck mich am A....
Ich möchte Euch kurz meine Gedanken erläutern:
Ab und zu hilft es schon mal, einfach die Dinge aus einer anderen Richtung zu betrachten.
Beispiel: Ist das Glas halb voll – oder halb leer?
Die richtige Einstellung macht oft den kleiner aber feinen Unterschied – entschieden über Sieg oder Niederlagen. Auch im privaten und beruflichen Bereich.
Aktuell erlebe ich immer wieder Diskussionen, in denen ich feststelle, dass die SG noch
nicht von allen gelebt wird und/oder der Sinn von allen verstanden wird. In vielen Gesprächen in den letzten Wochen habe ich erlebt, das bei einigen immer noch von „den Bödefeldern“ bzw. „den Henne-Rartalern“ gesprochen, wenn es Differenzen gibt.
Dieses „Kirchturmdenken“ hilft uns aber leider nicht weiter. Letzte Woche gab es wieder diese nervige Diskussion, wo das Pokalspiel gegen Berge/Calle-Wallen ausgetragen wird.
Aktuell macht es aber keinen Sinn einen gemeinsamen Verein zu gründen, da die unterschiedlichen Konstellationen unser beiden Vereine dieses nicht hergibt, die Nachteile überwiegen. Wir haben das aus Steuerlicher und Vereinsrechtlicher Sicht prüfen lassen. Wir dürfen unsere Gemeinnützigkeit als e.V.nicht verlieren, dann hätten wir ein großes Problem.
Neu ist ja seit letzter Saison, daß eine SG auch in die Bezirksliga aufsteigen darf, wenn sie länger als 2 Jahre zusammenspielt, das ist bei uns also der Fall.
Ich habe in letzten Wochen und Monaten vieles in unserer SG beobachtet und viele Gespräche mit Spielern / Vereinskollegen / Vorstandskollegen geführt.
Wir machen viele Dinge richtig, aber einiges können wir wesentlich besser. Mir müssen nur mal endlich aus dem „Dornröschenschlaf“ erwachen. Eigentlich ist es ganz einfach:
Wir müssen nur unser Potential abrufen,
die Kompetenzen bündeln und
unser Netzwerk nutzen.
Wir haben schon viel gemeinsam erreicht:
-
- Die sportlichen Erfolge
- die Ü32 waren zum 2. Mal nacheinander im Kreis-Pokal-Finale
- Beim Mike-Cup der Volksbank in Eslohe haben wir im Juni in drei von vier Altersklassen(F, E + D) den 1. Platz belegt – vor dem „großen“ BC Eslohe
-Die Super-Rückrunde der Ersten: nur wegen 1 mickrigen Punkt das Relegationsspiel verpasst -Die Erfolge der A + B-Jugend in der letzten Saisonusw., usw.
-
- Die Infrastruktur:
-Kurze Anfahrtswege ohne Staus oder Feierabendverkehr
-Unsere Sportanlagen: Ein Rasenplatz in Niederhenneborn und einen Kunstrasenplatz in Bödefeld. Beide aufgrund vieler Helfer immer top-gepflegt und für den Spielbetrieb vorbereitet. -
- Die Manpower:
-Motivierte Vorstandkollegen
-Qualifizierte Trainer/Betreuer: u.a. Fabian Göddeke, Andre Peters, Markus Hermes, etc. -Lernwillige Spieler/-innenWir sind also für die mittelfristige Planung gut aufgestellt. Darum beneiden uns die Nachbarvereine.
Aber was ist in 20/30 Jahre mit unseren Vereinen und Sportanlagen?
Wir schaffen es nur, wenn alle - damit meine ich auch wirklich alle - ein einem Strang ziehen. (Vorstand, Spieler, Trainer/Betreuer, Eltern, Sponsoren)
Die Saison finge gestern schon super an: Unsere Zweite hat den ersten Sieg mit einem 3:0 bei der SG Eversberg-Heiricht.-Wehrst. Eingefahren. Morgen folgen hoffentlich 3 Punkte in Bestwig.
Meine größere Hoffnung ist aber, dass endlich auch mal ein „Ruck“ durch die ganze SG geht. Von den Bambinis bis zu den Alte-Herren.
Drauf 1 Lied, 2, 3: Steht auf, wenn ihr SG-ler seid Und jetzt alle: Steht auf, wenn ....
Also: Geht’s raus und spielt’s Fußball (nach Franz Beckenbauer)
Danke
Ihr / Euer
Achim Knipschild
PS.: Melde mich ab für Morgen, habe auch noch einen Job und eine Familie☺.
Es ist zwar noch ein bisschen bis Weihnachten, aber ich habe mal einen „Wunschzettel“ aufgesetzt (auf den beiden folgenden Seiten) aufgesetzt. Denk bitte einfach mal über diese Dinge bis Montag nach. Bitte nehmt dabei alles nicht so Ernst – einfach mal darüber lachen. Bitte auch nicht persönlich beleidigt sein, wenn sich jemand angesprochen fühlt.
Wunschzettel von Achim aus Bödefeld
An den Fußballgott: Bitte hilf uns dabei, in die Bezirksliga auf zu steigen
An die Vereinsmitglieder/Spieler inklusive der Eltern:
-Kauft bitte bei Unternehmen, die uns finanziell unterstützen. Ein Online-Shop in Hamburg, München oder Berlin macht das leider nicht. Wir benötigen auch in 30 Jahren einen Bäcker, Metzger, Lebensmittelmarkt, Frisör , etc im Ort.
-sachliche, konstruktive Kritik annehmen – nicht sofort den Beleidigten spielen
-Sprecht mich an, wenn ihr ein Problem mit mir habt – keiner ist perfekt – auch ich nicht - Dass die Älteren sich auch was von den Jüngeren annehmen und umgekehrt
- Offene, sachliche und Konstruktive Gespräche
- Den Mut, neue Wege zu gehen
An alle, die mit dem Auto zum Sportplatz kommen:
-Bildet Fahrgemeinschaften:
Wir haben leider nur begrenzte Parkplatzmöglichkeiten in beiden Orten. In Bödefeld bitte nur
sonntags auf dem aspa-Gelände parken. Sonst bitte unter der Brücke, bei Eduard Wegener oder auf der rechten Seite der Zufahrtsstraße ab dem Heppner-Haus .
Wenn sich alle auf dem kleinen Parkplatz am Sportheim quetschen, kommt kaum ein Rettungswagen durch. Immer daran denken, das jeder selber mal betroffen davon sein kann.
Unser Nachbar Michael und einige Trecker sind auch noch abends unterwegs. Denkt auch mal wieder über den CO2-Ausstoß und den Treibhaus-Effekt nach.
An unsere Zuschauer:
-Respekt gegenüber Schiedsrichtern – Ihr könnt es gerne besser machen. Weniger Alkohol hilft dabei auch schon mal, wir bieten auch eine kühle Cola an.
-Respekt gegenüber den Gegnern und deren Zuschauer
-Lautstarke Unterstützung der Mannschaften beim Spiel – davon lebt der Fußball
An die Eltern der Jugendspieler:
-Besucht auch mal wieder Spiele Eurer Kinder – ihr werdet Stolz auf ihr Können sein -Weniger überflüssige Kommentare in den Whats-App Gruppen - das nervt -Erzieht Eure Kinder bitte selber – dafür sind wir nicht zuständig
An die Schiedsrichter: keine unberechtigten Elfmeter gegen uns
An die Bewohner aus Bödefeld Freiheit und Land, und aus dem Henne-Rartal:
-Besucht mal unsere Spiele – kann man auch gut mit einer Wanderung oder einem Sparziergang verbinden.
-Besucht unsere Sportfeste in Niederhenneborn und Bödefeld – Nicht nur beim Schützenfest gibt es kühle Getränke
An die regionalen Firmen/Unternehmen: Unterstützt bitte weiterhin unsere SG
An die Jugendspieler / Seniorenspieler
-Pünktlichkeit zum Spiel/Training – Die Trainer/Betreuer opfern ihre Freizeit für Euch -Frühzeitiges Abmelden (nur bei Trainer / Betreuer) – von Bauchweh stirbt man nicht -Auch bei Regen zum Training kommen – der tut nicht weh
-Öfters den Hintern von der Coach hoch bekommen:
Sport hilft- auch nach 8 Stunden Schule oder Arbeit – den Kopf freizubekommen.
-Gemeinsame Feiern – was war das früher schön in der Bödefelder Schützenhalle (Weihnachtsfeier oder Sportlerball)
An die Großeltern der Jugendspieler:
-Einen Mitgliedsantrag des Förderkreises ausfüllen – auch bei uns gibt es sozial schwache Familien - Spiele Eurer Enkel anschauen –auch ihr werden Stolz auf ihr Können sein
An den Kreisvorstand: Besucht uns mal wieder – es lohnt sich
An die Spieler der Ersten:
-Respektiert die Spieler der Zweiten und Dritten, besucht deren Spiele -Weniger Fehlzeiten durch Urlaub oder Kegeltouren am Wochenende
- Nicht wegen jeder Kleinigkeit ein Spiel verlegen – Wir benötigen die Umsätze der Heimspiele - Aufstieg in die Bezirksliga in den nächsten 2 Jahren
- Einfach mal öfters mit anpacken
- Keine Alleingänge mehr bei Materialbestellungen -ihr könnt besser Fußballspielen als ich -Das der Gewinn vom WFG-Cup 2013 einlösen.
- Die Nr. 1 im HSK werden – langfristig zahlt sich eine gute Jugendarbeit eben aus. (Der DFB, BVB und S04 haben es vorgemacht)
An die Gegner: Tretet unser Spieler nicht halb tot – die müssen alle wieder montags arbeiten An die Bödefelder :
Besucht uns auch mal in Niederhenneborn: Die Würstchen dort sind auch vom Schäper !! An die Bödefelder Spieler: kommt auch mal zu Fuß zum Spiel oder Training
Und als 1. Vorsitzender des TuS 1921 Bödefeld e.V.
An die ehemaligen Vorstandkollegen vom TuS und Skiclub:
Begrabt doch mal das Kriegsbeil. Sachen die vor 30 Jahren waren, interessieren mich heute nicht. Eine Olympia-Medaille hat auch zwei Seiten.
Jetzt habe ich nur noch 3 Wünsche frei:
Gegenseitiger Respekt - Faires Miteinander – Gegenseitige Unterstützung
- Details
- Zugriffe: 1208