Personell geht es Bödefeld/Henne-Rartal  fast so wie einigen Bundesligamannschaften – die Liste der verletzten Spieler ist länger als die der gesunden. Aber die Bundesligisten haben es leichter, von irgendwoher noch Spieler aufzutreiben, während Trainer Udo Dröge Schwierigkeiten hat, überhaupt eine Mannschaft aufzustellen und von eingespielter Truppe kann schon gar keine Rede sein.

Trotzdem sahen die etwa 130 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz in Bödefeld ein wirklich packendes Abendspiel gegen den Spitzenreiter. Die Gastmannschaft begann furios und schon in der 2. Min. hätte der erste Treffer für sie eigentlich fallen müssen, aber der Ball ging vorbei. Auch in den nächsten Minuten ging es so weiter. Aber in der 9. Min. wäre ein Weitschuss von Ralf Wiegelmann auch im Tor gelandet, wenn der Torwart den Schuss nicht super pariert hätte.  In der 17. Min. gab der Schiedsrichter nach einer angeschossenen Hand Elfmeter für DoSe, aber der Ball wurde an die  Latte geknallt.

Ein ums andere Mal musste Maxi Willmers rettend eingreifen, so auch in der 22. Min., als er einen Schuss zur Ecke lenkte. Der Eckball für DoSe brachte nichts ein, dafür aber der folgende Entlastungsangriff von BHR. Henry Gierse ging mit dem Ball nach vorn, umspielte dabei zwei Gegenspieler und schloss mit einem Torschuss ab. Der Keeper konnte den Ball nur abprallen lassen und diesen Abpraller brachte Philipp Steilmann per Kopf im Tor unter. Ziemlich überraschend also die 1 : 0-Führung. Vier Minuten später hätte Oliver Göddeke mit einem Granatenschuss aus 30 m fast den nächsten Treffer erzielt, aber der Ball ging knapp vorbei.

In der Folgezeit erspielte sich der SV etliche Chancen, die aber immer wieder durch Maxi im Tor vereitelt wurden. In der 37. Min. gab es ein furchtbares Gestochere vorm Tor der Gäste und irgendwie brachte Henry Gierse den Ball zum 2 : 0 im Netz unter. Spielerisch war die Mannschaft von Dorlar/Sellinghausen zwar überlegen, aber die Grün-Schwarzen machten dies durch ihre kämpferische Einstellung wieder wett.

In der 45. Min. dann vorm Tor der Heimmannschaft ebenfalls ein ziemliches Durcheinander, mehrere Chancen hintereinander konnten vereitelt werden, aber der Ball wurde nicht wirklich aus der Gefahrenzone gebracht und landete schließlich doch im Tor. Danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel nicht mehr an und mit dem 2 : 1 ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte fast das gleiche Bild: Der Spitzenreiter spielerisch überlegen, aber BHR hielt mit vollem kämpferischem Einsatz dagegen und wartete auf die Konterchancen. Ein Freistoß an der Ecke des 16ers in führte in der 67. Min. dann doch zum Ausgleich. Stefan Schauerte zirkelte den Ball um die Mauer aus drei Spielern herum und ließ Maxi Willmers der noch am Ball war, keine Chance.

Dann die Schlussminuten: Nach einem Abstoß vom Gästetor gab der Schiedsrichter einen Freistoß für BHR an der Strafraumgrenze. Das verursachte große Aufregung bei den Spielern von DoSe und einer erhielt sogar die gelb-rote Karte und musste vom Platz. Steffen Hesse schoss den Freistoß und schoss den Ball ins linke untere Eck. Der Jubel war groß, aber leider hatten sich die Bödefeld/Henne-Rartaler umsonst gefreut – der Schiedsrichter gab den Treffer nicht, da er zuvor angeblich einen indirekten Freistoß angezeigt hätte. 

Kurz nach dieser Szene dann der Schlusspfiff in einer wirklich spannenden Partie. Im Vorfeld hätte wohl die wenigsten von Bödefeld/Henne-Rartal aufgrund der personellen Misere mit einem Punkt gegen den Spitzenreiter der A-Liga gerechnet, aber die starke kämpferische Leistung ist mit dem Unentschieden belohnt worden.

 

(Annette Göddeke)