Englische Woche – zweites Spiel innerhalb von 4 Tagen, aber ganz anderer Spielverlauf. Auf insgesamt sechs Spieler, die am Donnerstag im Derby noch auf dem Platz standen, musste Trainer Udo Dröge heute verzichten,  aber die total umgemodelte Mannschaft ging hoch motiviert und engagiert ins Spiel und kam sofort zu Chancen. Schon in der 6. Min. erzielte Benedikt Ewers mit einem Weitschuss den Führungstreffer. Ein Supertor mit seinem schwächeren linken Fuß!

 

Erst in der 18. Min. kam Lennetal zur ersten wirklichen Torchance, aber der Schuss ging am Tor vorbei. Der direkte Gegenangriff brachte das 0 : 2, als Ralf Wiegelmann mit einem volley genommenen Schuss von der rechten Ecke des Strafraums aus den Keeper überwand. Unsere Mannschaft spielte eine gute erste Halbzeit, allerdings mit dem Schönheitsfehler, dass in der  39. Min. Lennetal zum Anschlusstreffer kam. Sebastian Köchling hatte den ersten Schuss noch abwehren können, aber gegen den Nachschuss aus dem Rückraum war er machtlos.

 

In der zweiten Halbzeit hätte die Führung locker ausgebaut werden können, aber es bewahrheitete sich leider die alte Fußballweisheit: Wenn man die Möglichkeiten nicht nutzt, rächt sich das oft! Und so kamen in der letzten Viertelstunde die Lennetaler immer häufiger vor unser Tor und zwei Minuten vor Schluss war es dann passiert! Mangelhafte Abstimmung in der Abwehr führte zum sehr glücklichen Ausgleich für die Heimmannschaft.

 

Große Aufregung dann in der Schlussminute: Ralf Wiegelmann war mit einem Gegenspieler im gegnerischen Strafraum unterwegs, als der Schiedsrichter, der ansonsten eine entspannte Partie zu leiten hatte, auf Handelfmeter entschied. Nach heftigen Protesten der Lennetaler befragte der Schiri Ralph, der dann klarstellte, dass keine elfmeterwürdige Situation vorgelegen hatte. Fair Play-Pokal also für Ralf Wiegelmann und leider nur einen Punkt für eine Partie, die aufgrund des Spielverlaufs drei Punkte hätte einbringen müssen.

 

(Annette Göddeke)