Bei nasskalten Bedingungen in Bödefeld sahen die wenigen Zuschauer eine, vor allem im zweiten Abschnitt, eine ordentliche Vorstellung der ersten Mannschaft gegen Eslohe 2, welche am Ende verdient mit 3 Punkten belohnt wurde.

In der Anfangsphase merkte man der Mannschaft an, dass sie sich, nach den zuletzt teilweise verkorksten Auftritten, für dieses Spiel einiges vorgenommen hatte. Das Team begann die Begegnung sehr druckvoll und dominant, agierte dabei allerdings zu hektisch, so dass den Spielern im Spielaufbau einige unnötige Fehlpässe unterliefen. So dauerte es bis zur 9. Spielminute ehe sich die erste Chance ergab. Steffen Hesse scheiterte nach einem strammen Linksschuss aus 16 Metern aber am Schlussmann der Gäste. In der Folge bot sich zunächst dasselbe Bild. Eslohe stand sehr sicher und hatte wenig Mühe die überhasteten Angriffsversuche zu verteidigen. Die Offensivabteilung der Gäste nahm jedoch noch nicht am Spiel teil. In der 16. Minute dann gelang unserem Team eine erste ansehnliche Kombination, die leider nicht mit einem Tor belohnt wurde. Nach schöner Flanke von Oliver Göddeke von der linken Seite verpasste Henry Gierse den Ball knapp. Der hinter ihm postierte und völlig alleingelassene Engelhard war offensichtlich so überrascht, dass er den Ball aus 8 Metern deutlich über das Gehäuse schoss. 4 Minuten später hatte dann auch der Gast seine erste Tormöglichkeit. Nach einem Freistoß kam ein Gästespieler zum Kopfball. Der harmlose Ball stellte für Keeper Ewers aber kein Problem dar. Von nun an wurden die Gäste in der Offensive deutlich stärker, hatten in der 24. Minute jedoch Glück, als ein Flachschuss von Oliver Göddeke mit seinem schwächeren rechten Fuß auf dem nassen Kunstrasenplatz immer schneller wurde und nur mit viel Mühe vom Gästekeeper zur Ecke geklärt werden konnte. Diese Großchance war aber für längere Zeit die Letzte der SG BHR. Eslohe kam nämlich immer besser in die Begegnung und hatte nach teils dilettantem Abwehrverhalten einige Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Diese wurden allerdings allesamt kläglich vergeben. In dieser Phase konnte man aber das, in den letzten Partien, abhandengekommene Selbstvertrauen sowie die fehlenden Automatismen aufgrund viele Verletzte spüren. Glücklicherweise wurde diese Druckphase unbeschadet überstanden. Nach einer Ecke, die aus einem Entlastungsangriff resultierte, konnte die SG BHR in der 39. Minute durch Philipp Steilmann in Führung gehen. Bei seinem wuchtigen Kopfball aus 6 Metern ließ er dem Gästeschlussmann keine Chance. Nur fünf Minuten später erhöhte wiederum Philipp Steilmann sogar auf 2:0. Erneut ging diesem Tor eine Ecke voraus, die nicht sauber geklärt werden konnte. Schumanns verunglückte Flanke landete bei Chris Hoffmann, welcher einen Esloher umspielte, sich dabei den Ball allerdings etwas zu weit vorlegte. Hoffmann wäre an diesen Ball wohl noch herangekommen, aber Steilmann ging auf Nummer sicher und netzte das Leder eiskalt aus 16 Metern ins lange Eck. Quasi im direkten Gegenzug und mit dem Halbzeitpfiff konnte Eslohe mit einem schönen Kopfball nach einer Ecke verkürzen.

Halbzeitfazit: Nach vielversprechender und druckvoller Anfangsphase war ein deutlicher Bruch im Spiel unserer Mannschaft zu erkennen. Demnach eine äußerst glückliche Führung zur Pause.

Im zweiten Durchgang bekamen die treuen Anhänger dann quasi Einbahnstraßenfußball zu sehen und wurden für die letzten Spiele entschädigt. Der Anschlusstreffer der Esloher kurz vor dem Pausenpfiff zeigte glücklicherweise keine negative Wirkung.

Unser Team nahm direkt Fahrt auf und konnte kurz nach der Pause auf 3:1 erhöhen. Der heute sehr starke Philipp Steilmann wurde im Sechzehner vom Torwart nicht elfmeterwürdig gelegt. Dennoch entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den Henry Gierse eiskalt flach im linken Toreck unterbrachte. In der 55. Minute wurde Keeper Ewers nochmal geprüft. Den gefährlichen Fernschuss aus 28 Metern lenkte er mit einer tollen Flugeinlage mit den Fingerspitzen über den Querbalken. Im direkten Gegenzug kam erneut der sehr agile Steilmann nach einer tollen Kombination zum Abschluss. Der Schuss konnte in letzter Sekunde zum Eckball geklärt werden. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Wiederum nur 5 Minuten später schlenzte Henry Gierse das Leder nach einer kurz ausgeführten Ecke von Engelhard in Richtung Torwinkel. Mit einer starken Parade konnte der gute Gästekeeper den Ball jedoch entschärfen. Durch gutes Pressing eroberte die SG BHR nun den Ball bereits in der Gästehälfte und kam regelmäßig zu gefährlichen Abschlüssen. So auch in der 67. Minute durch Henry Gierse. Sein versuchter Schlenzer nach tollem Pass von Engelhard in die Schnittstelle der Gästeabwehr landete jedoch in den Armen des Keepers. 4 Minuten später musste Engelhard eigentlich auf das vorentscheidende 4:1 stellen, vergab allerdings in Bedrängnis aus kurzer Distanz. Keine zwei Minuten später hätte Eslohe fast den Anschlusstreffer erzielt. Ein Konter über die rechte Außenbahn mit einer flachen Flanke in den Sechzehner verpassten zwei freistehende Esloher knapp. Die Vorentscheidung fiel dann in der 75. Minute. Eine schnelle Passfolge landete bei Gierse, der am Sechzehner gelegt wurde, dabei den Ball aber noch zu Engelhard spitzelte, welcher aus 18 Metern mit seinem schwachen linken Fuß den Ball in die linke untere Torecke beförderte. Danach nahm die SG BHR das Tempo ein wenig aus dem Spiel, hätte aber durch Steilmann sowie C. Schulte in der Schlussphase das Ergebnis noch erhöhen können. Die Gäste aus Eslohe fielen im zweiten Abschnitt vorwiegend durch rüde Foulspiele auf.

Fazit: Die mäßige erste Halbzeit kombiniert mit einer ordentlichen Vorstellung in der zweiten Halbzeit führen in einem insgesamt ansehnlichen A-Liga-Spiel zu einem auch in der Höhe verdienten Heimerfolg. Es besteht aber durchaus noch Luft nach oben.

Trainer Udo Dröge und Betreuer Thorsten Schulte waren mit der Leistung im Großen und Ganzen zufrieden. Auf die Frage nach seiner Spielbewertung im Vergleich zu den letzten Begegnungen antwortete Udo Dröge sichtlich erleichtert:
„Im Vergleich zu den letzten Wochen ein ganz anderes Auftreten, eine ganz andere Körpersprache, eine ganz andere Leidenschaft und ein ganz anderer Wille. Die Mannschaft hat sich unter der Woche etwas vorgenommen, was teilweise auch gut umgesetzt wurde. Ärgerlich war allerdings der Gegentreffer kurz vor der Pause, wieder einmal nach einer Ecke. Im Großen und Ganzen haben wir aber den Fußball gespielt, wie wir uns ihn teilweise auch vorstellen. Wie wir die Tore herausgespielt haben, war gut und von daher kann ich der Mannschaft zu dieser Leistung auch gratulieren. Mit einigen Rückkehrern werden wir zudem in den nächsten Wochen noch mehr Möglichkeiten haben.“
Thorsten Schulte kurz und knapp:

„Durchschnittliches A-Liga-Spiel mit ordentlicher Leistung unserer Mannschaft. Daher ein verdienter Sieg. Schulnote 3+!“

(Boris Schulte)