Etwa 70 Zuschauer hatten sich bei zwar windigem, aber zumindest trockenem Wetter in Andreasberg eingefunden, um das letzte Spiel vor der Winterpause mit zu verfolgen. Die wieder zahlreichen Fans der SG waren sehr angetan vom guten Spiel ihrer Mannschaft. Schon in der 5. Min. ging Henry Gierse alleine auf den Torwart zu und dieser konnte den Ball nur noch zur Ecke abwehren. Aus diesem Eckstoß resultierte die nächste Chance. Der Ball wurde abgewehrt und kam geradewegs in den Lauf des heranstürmenden Philipp Steilmann. Philipp nahm den Ball direkt und knallte ihn aus etwa 18 m Entfernung halbhoch ins Netz zum 0 : 1.
In der 13. Min. fiel der Ball nach einem Gerangel vorm Tor ziemlich überraschend für Philipp vor seine Füße und er schoss ihn aus kurzer Distanz ins Tor. Ein paar Minuten später hätte Torsten Trox fast das dritte Tor erzielt, aber sein satter Torschuss streifte knapp über den Winkel. In der 23. Min. konnte Marcel Koch einen zur linken Seite abgewehrten Ball kurz vor der Außenlinie erlaufen, brachte ihn schön herein und im Fallen konnte Henry den Ball noch im Tor unterbringen. Nur drei Minuten später startete Torsten einen Alleingang durch die Mitte und konnte mit einem satten Schuss sein erstes Tor für die SG und damit das 0 : 4 in der Partie erzielen.
Den fünften Treffer steuerte dann Oliver Göddeke in der 30. Min. mit einer Direktabnahme in die Ecke bei. Nach einem schönen weiten Einwurf von Chris Hoffmann wurde der Ball weitergeleitet auf Henry, der in der 32. Min. den 0 : 6 – Pausenstand klarmachte. Diese hohe Führung war allerdings auch etwas begünstigt dadurch, dass die SG mit dem Wind spielte, aber auch der immer wieder sehr schöne Spielaufbau war gut anzusehen.
Zur zweiten Spielhälfte frischte der Wind noch mehr auf und machte dann mit heftigen Sturmböen Spielern und Zuschauern zu schaffen. Andreasberg kam aber auch mit Windunterstützung nicht richtig ins Spiel, während unsere Mannschaft sich zwar deutlich weniger Chancen als im ersten Durchgang erspielte, aber doch noch hätte erhöhen können. Der einzige Treffer der Hausherren fiel in der 72. Min. durch einen Flachschuss in die rechte Ecke. Einen in der 77. Min. von Tosten sehr gut geschossenen Freistoß konnte der Andreasberger Torwart nur mit Mühe zur Ecke abwehren, die nichts einbrachte. Leider verwehrte der Schiedsrichter Torsten seinen zweiten Treffer in dieser Partie. In der 89. Min. ging Matthias Schulte über halbrechts auf den Torwart zu. Um diesen nicht anzuschießen, legte er den Ball zurück auf den heranlaufenden Torsten und der konnte unbehelligt einschießen. Aber der Schiedsrichter wollte in dieser Situation eine Abseitsstellung erkannt haben. Schade!
Schade auch, dass es jetzt in die Winterpause geht. Unsere Truppe ist gerade so richtig gut im Schwung. Von Spiel zu Spiel ist immer deutlicher die Handschrift von Trainer Markus Hermes erkennbar geworden und der Rheinländer Torsten Trox stellt im Mittelfeld eine wirkungsvolle Verstärkung dar. Wir hoffen natürlich, dass die Mannschaft beim Wiederbeginn im März mit dem gleichen Elan und der mit gleichen Spielstärke der letzten Partien in das Jahr Spieljahr 2016 startet.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 2244
Beim frühen Anstoßtermin um 12.15 Uhr hatten sich nicht so viele Zuschauer auf dem Dünnefeldplatz eingefunden, denn das Wetter zeigte sich wieder einmal von der sehr ungemütlichen Seite. Schon in der 4. Min. ging es mit dem Torreigen los. Als der Torwart einen Schuss nur abklatschen ließ, war Chris Hoffmann zur Stelle, passte den Ball quer zu Benedikt Engelard, der nur noch ins quasi leere Tor einzuschieben brauchte.
In der 10. Min. legte Oliver Göddeke vor auf Henry Gierse, der mit einem Lupfer den Torwart überwand und somit auf 0 : 2 erhöhte. Nur eine Minute später lief ein Angriff über die rechte Seite, Philipp Steilmann gibt einen Superpass in die Mitte und wieder Benne nimmt dankend an. Sechs Minuten später genau das gleiche Spiel: Philipp passt auf Benne, Benne macht das Tor zum 0 : 4. In der 22. Min. erzielt Olli nach einem längeren Hin und Her vorm Tor das 0 : 5. Bei diesem Spielstand verhängt der Schiedsrichter wegen angeblichen Foulspiels einen Strafstoß gegen unsere Mannschaft. Fabian regt sich ziemlich darüber auf und kassiert für seine Meckerei die gelbe Karte. Christoph Ewers lag zwar in der richtigen Ecke, aber dennoch konnte Meschede damit den ersten Treffer erzielen. In der 27. Min. konnte ein Spieler von Meschede für seinen schon geschlagenen Keeper noch gerade auf der Linie klären, aber eine Minute später musste dieser doch wieder den Ball aus dem Netz holen. Diesmal hatte Henry den Pass von Philipp, der wieder auf der rechten Seite unterwegs war, abgenommen und erzielte den Treffer zum 1 : 6.
39. Spielminute: Torsten Trox marschiert durch die Mitte und legt wunderbar nach rechts ab auf Henry, der mit einem schönen Flachschuss dem Torwart keine Chance lässt. Ein paar Minuten später ist es diesmal Henry, der die Vorlage gibt für Olli. Der macht mit seinem Schuss an den linken Innenpfosten den 1 : 8-Halbzeitstand klar.
Schützenfest in Meschede, allerdings vielleicht etwas begünstigt durch den immer wieder böig auffrischenden Wind. Insgesamt sah das Ganze in der ersten Halbzeit fast wie ein lockeres Trainingsspiel aus. Der Ball lief gefällig durch die Reihen und die Torschüsse saßen. Fast alles spielte sich in der Mescheder Hälfte ab. Nach der Pause aber kamen die Hausherren aus der Kabine mit dem Vorsatz, die Blamage in Grenzen zu halten. Nachdem zehn Minuten das Spiel mit wieder einigen Chancen für unsere Truppe gelaufen war, erzielten die Mescheder ihr zweites Tor, weil der Ball eine gefühlte Ewigkeit lang nicht entscheidend aus dem eigenen Strafraum befördert wurde. In der 60. Min. hatte Olli genügend Zeit und Raum, sich den Ball zurecht zu legen und erzielte mit einem satten Schuss das 2 : 9.
Aber ab dann machte sich wieder ein bisschen der schon gewohnte Schlendrian breit. Vorne die schön herausgespielten Chancen ein wenig leichtfertig vergeben und hinten nicht konsequent genug in der Abwehr. Die Anfälligkeit bei Kontern machte sich in der 64. Minute bemerkbar, als die Hausherren mit einem schnellen Gegenzug ihr drittes Tor erzielten. Aber es ging noch weiter. Nächster Treffer wieder für die SG durch Olli, 3 : 10. Also auf jeden Fall eine zweistellige Zahl auf der Haben-Seite. Die nächsten beiden Tore fielen wieder für die Mescheder, dann machte der kurz nach der Halbzeit eingewechselte Matthias Schulte das 5 : 11 und kurz vor dem Schlusspfiff erzielten die Hausherren noch ihr sechstes Tor zum 6 : 11 Endstand!!! Ein total verrücktes Spiel, aber über einen Mangel an Toren konnte sich heute wahrlich kein Zuschauer beschweren.
Die nächste und damit schon die erste Partie der Rückrunde, ist für den Nikolaussonntag um 14.30 Uhr in Andreasberg angesetzt. Rasenplatz? Wetter?
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 2317
Eigentlich war heute Nachmittag ein Wetter, bei dem man nicht mal einen Hund vor die Tür jagt, aber die treuen Fans der SG waren trotzdem da, zwar nicht so viele wie sonst, aber immerhin. Und die Zuschauer, die sich nicht von dem Regen hatten abhalten lassen, bekamen eine klasse Partie zu sehen. Vor allem wieder in der ersten Hälfte zeigte unsere Mannschaft ein Top-Spiel gegen den derzeitigen Tabellenzweiten.
Schon in der 5. Min. fiel der erste Treffer der Partie. Dominik Schulte bekam in Höhe des 16ers den Ball, umspielte auf engem Raum noch zwei Gegenspieler und schloss mit einem noch leicht abgefälschten Schuss rechts neben dem Torpfosten ab. In der Folge spielte nur eine Mannschaft, nämlich unsere. Immer wieder resultierten aus wirklich gut gespielten Angriffen Superchancen, aber es dauerte bis zur 30. Min, ehe Henry Gierse mit einem gefühlvollen Heber über den Torwart und an die Unterkante der Latte auf 2 : 0 erhöhen konnte.
Allein in den letzten fünf Minuten vom Pausenpfiff waren noch drei wirklich hochkarätige Chancen zu verzeichnen. Henry trifft leider nur das Lattenkreuz, nachdem er sich den Ball hochgelupft und dann sofort geschossen hat. Oliver geht über die linke Seite und schießt leider den Torwart an. Den daraus folgenden Eckball nimmt Ralf mit dem Kopf, aber der Ball geht knapp über die Latte.
Diesmal kam die SG auch wach aus der Halbzeitpause und es ging zunächst so weiter wie in der ersten Hälfte. Chancen die Führung auszubauen von Torsten Trox, dessen Weitschuss knapp über die Latte streifte und nach einer Flanke von der linken Seite für Philipp, dessen Schuss aus nächster Nähe leider relativ weit über das leere Tor ging. So ab der 55. Min. schlich sich aber etwas Nachlässigkeit ins Spiel der SG und die Valmetaler kamen auch mal zum Zuge. Dennoch gelang Benedikt Engelhard in der 64. Min. nach einem Bilderbuchpass in den freien Raum von Torsten mit einem schönen Heber das 3 : 0.
Eine beruhigende Führung – sollte man meinen, aber Pustekuchen! Direkt mit dem Angriff nach dem Wiederanstoß erzielten die Gäste mit einem abgefälschten Ball den Anschlusstreffer. Damit war die Partie plötzlich wieder offen. Aber immer noch leistete sich unsere Mannschaft den Luxus, hochkarätige Chancen zu vergeben. In der 78. Min. musste Keeper Christoh Ewers nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler die Partie verlassen. Nur vier Minuten später hatte Maurice Lehnert bei einem wiederum abgefälschten Ball unten links in die Ecke keine Chance zur Abwehr. Die Zuschauer bangten. Doch nicht nach einer 3 : 0 Führung wieder ein Unentschieden! Es wurde hektisch auf dem Spielfeld. In der Nachspielzeit lief dann ein Angriff in der Mitte über Oliver, der auf die linke Seite zu Benedikt passte. Dieser legte den Ball in die Mitte zurück zu Oliver, der dann zum erlösenden 4 : 2 einschießen konnte.
Es hätte bei den vielen klasse herausgespielten Chancen ein ganz klares Ergebnis sein können, eigentlich müssen, aber es wurde zum Schluss doch noch eng und spannend. Irgendwann muss die Mannschaft den Zuschauern für überstrapazierte Nerven mal Schmerzensgeld zahlen!!!
Die nächste Partie gegen Fleckenberg/Grafschaft, das dritte Heimspiel hintereinander, wird schon am kommenden Samstag um 15.00 Uhr angepfiffen.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 2087
Die Zuschauer auf dem Platz in Bödefeld, die schon vor dem Spiel der 1. Mannschaft da waren, sahen ein gutes Spiel der zweiten Mannschaft, die überlegen mit 8 : 2 ihr Spiel gegen Holthausen/Gleidorf gewinnen konnte. Dass es so beim Spiel der Ersten gegen den derzeitigen Spitzenreiter aus Cobbenrode nicht laufen würde, war jedem klar. Das Spiel lief gerade mal seit zwei Minuten, da gingen die Gäste mit ihrem ersten Angriff schon in Führung. Der Ball wurde bei einem Torschuss nicht weit genug abgeblockt und der Nachschuss ging flach in die rechte Ecke.
Doch ab dann war unsere in neuen Trikots spielende Truppe die tonangebende Mannschaft und spielte richtig guten Fußball. Ein paarmal rettete das Aluminium und der Gästekeeper vereitelte auch einige gute Chancen. Aber leider kam bis zur Halbzeitpause nichts Zählbares dabei heraus.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs dann der gleiche Mist wie schon zu Spielbeginn: Gerade erst lief der Ball wieder und nach einem Riesen-Missverständnis zwischen unseren Abwehrspielern in Höhe der Mittellinie fiel der nächste Treffer für Cobbenrode. Und nur zwei Minuten später stand es 0 : 3. Damit war das Spiel dann gelaufen. Der Spitzenreiter spielte clever seine Stärken in der Sturmreihe aus und kam immer wieder gefährlich in unseren Strafraum. In der 74. und 76. Min. brachten zwei Standards die nächsten Tore. Zuerst ein Elfmeter und dann ein Freistoß führten zum 0 : 5-Endstand.
Ein sehr undankbares Spiel für Torhüter Christoph Ewers, der zwar fünfmal hinter sich greifen musste, aber eigentlich bei keinem Treffer eine Abwehrchance hatte. Insgesamt gesehen geht die Niederlage in Ordnung, aber sie fiel um zwei, drei Tore zu hoch aus.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 2143
Auch heute wieder das Phänomen, das die Kassierer der Heimmannschaft sehr zufrieden macht: Von der SG Bödefeld/Henne-Rartal waren doppelt so viele Zuschauer da wie Anhänger der Heimmannschaft. Ein wenig lag das allerdings auch daran, dass auch die zweiten Mannschaften ihr Spiel schon vorher ausgetragen hatten (5 : 0 Sieg für uns). Mit einem solchen Ergebnis für die erste Mannschaft wären die Fans der SG auch sehr zufrieden gewesen.
Und es ging wiederum gut los. Schon in der 6. Min. hätte Marcel Koch den ersten Treffer erzielen können, aber der Schuss ging knapp über die Latte. In den ersten 20 Minuten spielte sich das Geschehen hauptsächlich in der Hälfte des Gastgebers ab, erst dann kamen diese etwas besser ins Spiel. Christoph Ewers kam nur zu wenigen Ballkontakten, aber kurz vorm Pausenpfiff konnte er einen immer länger werdenden Ball so gerade noch mit einer Hand aus dem Winkel wischen.
Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff konnten alle Bödefeld/Henne-Rartaler dann das erste Mal jubeln. Einen Angriff über die linke Seite schloss Benedikt Engelhard mit einem hohen Ball aufs Tor ab. Zunächst sah es so aus, als wäre der Ball zu lang, aber dann ging er in etwa 2 m Höhe an den Innenpfosten und dann ins Netz. Der Ausglich in der 62. Min. kam dann durch einen strammen Flachschuss zustande. Der Ball wurde allerdings noch abgefälscht und erwischte Christoph somit auf dem falschen Fuß.
Ein wunderschön herausgespieltes Tor brachte dann in der 80. Min. die erneute Führung. Der Angriff lief über Fabian Göddeke in Zusammenarbeit mit dem erstmalig eingesetzten Torsten Trox und mit Benedikt Engelhard. Schließlich schlenzte Fabian im Fallen den Ball an dem schon in der falschen Ecke liegenden Torwart vorbei in die rechte Ecke. Insgesamt war unsere Truppe die Mannschaft mit der deutlich besseren Spielanlage, aber die Gastgeber gaben nicht klein bei und kamen auch immer mal wieder gefährlich in unseren Strafraum. Die Gastgeber hatten es vor allem ihrem sehr gut aufgelegtem Torhüter zu verdanken, dass der Rückstand nicht erheblich höher war.
Eine Minute vor dem Ende der Partie hatte Oliver Göddeke den Ausbau der Führung schon auf dem Fuß, aber wieder konnte der starke Torwart abwehren. Oliver setzte nach und brachte den Ball von der linken Seite vors Tor. Nochmals konnte der Keeper den nächsten Schuss abwehren, aber Benedikt Engelhard konnte dann im Fallen den Ball noch zum 1 : 3 - Endstand über den liegenden Torwart hinweg neben dem rechten Torpfosten unterbringen. Zwei Tore gemacht und Assist zum dritten Treffer, Matchwinner heute also Benedikt Engelhard, aber eigentlich auch die gesamte Mannschaft, die heute ein wirklich gutes Spiel gezeigt und sich die drei Punkte im Auswärtsspiel redlich verdient hat.
- Details
- Zugriffe: 2064