Im heutigen Spiel der Tabellennachbarn vermochten beide Mannschaften nicht mit spielerischen Mitteln zu überzeugen. Ein konsequenter Spielaufbau fand nicht statt. Vielmehr war das Spiel geprägt von vielen Ballverlusten auf beiden Seiten und vielen Zweikämpfen.

 

Schon in der 7. Min. gelang unserer Mannschaft der Führungstreffer. Nach einem von Fabian Göddeke lang nach vorne geschlagenen Ball kam dieser zu Marcel Koch und der erzielte mit einem Heber über den Torwart hinweg das 0 : 1. In der nächsten halben Stunde ergaben sich weitere Chancen: Oliver Göddeke mit einem Kopfball – super vom Torwart abgewehrt; Fabian Göddeke mit einem volley genommenen Eckstoß – knapp am linken Winkel vorbei; Simon Körneke in seinem ersten Spiel von Beginn an in der 1. Mannschaft nach Flanke von Marcel Koch – der Torwart hält; strammer Schuss von Thorsten Trox – wieder super gehalten.

 

Dann kam leider eine Phase, in der unsere Mannschaft nicht so konzentriert bei der Sache war und der FC zu einigen Chancen kam. Der Ausgleich lag in der Luft. Aber Christoph Ewers war auf dem Posten. Kurz vorm Pausenpfiff rettete er zweimal direkt nacheinander, aber beim dritten Versuch war er machtlos und der Ball landete im Netz. Beim Stand von 1 : 1 ging es in die Pause.

 

Direkt der erste Angriff nach Wiederbeginn brachte die erneute Führung der SG. Der Nachschuss von Phillip Steilmann trudelte fast in Zeitlupe neben dem Pfosten ins Tor, aber da der Torwart schon lag, hatte er keine Chance, an den  Ball zu kommen. In der Folge wieder einige Chancen für uns. In der 59. Min. läuft ein Angriff über die linke Seite, die Flanke kommt vors Tor und Oliver schießt ins lange Eck. Wiederum ein Kullerball führt in der 75. Min. zum 1 : 4. Schon fast im Liegen kann Oliver den Ball noch mit der Pike Richtung Tor befördern und dieser wird ins Tor abgefälscht.

 

Aber auch Ostwig/Nuttlar kommt immer mal wieder durch und in aussichtsreiche Positionen, aber entweder werden die Chancen vergeben oder die Bälle landen in den Armen von Christoph. So verhilft schließlich Fabi den Gastgebern zu ihrem zweiten Treffer, als er in der 88. Min. den Ball per Kopf unhaltbar für Christoph ins Netz befördert.

 

Kein schönes, aber ein spannendes Fußballspiel, in dem unsere Mannschaft schließlich als verdienter Sieger vom Platz ging.

 

(Annette Göddeke)

Am heutigen Sonntag konnte Christoph Ewers im Tor der SG eine ziemlich ruhige Kugel schieben, während auf der anderen Seite sich die Remblinghauser Feldspieler bei ihrem Torwart bedanken können, dass die Niederlage nicht noch deutlicher ausfiel.

 

Schon nach wenigen Minuten der Partie zappelte der Ball erstmals im Netz der Gäste, aber wegen Abseits wurde der Treffer nicht gegeben. Nachdem die ersten zehn Minuten sich fast alles in der Remblinghauser Hälfte abgespielt hatte, kamen dann die Gäste etwas besser ins Spiel und hatten dann innerhalb einer Minute aus deinem ziemlichen Gewusel vorm Tor heraus zwei Riesenchancen, die aber abgewehrt werden konnten. Für die gesamte restliche Spielzeit war es das dann aber auch mit Chancen der gegnerischen Mannschaft.

 

In der 22. Min. führte eine schöne Freistoßvariante von Fabian und Oliver Göddeke zum ersten Treffer. Die Flanke vors Tor verpasste zunächst Henry Gierse, den nächsten Schuss wehrte der Torwart ab und den Abpraller verwandelte Matthias Schulte zum 1 : 0. Eine kuriose Situation dann in der 28. Min. Henry wird im 16er gefoult, der Pfiff bleibt jedoch aus. Der Ball ist also eigentlich noch im Spiel. Ein Remblinghauser Spieler nimmt ihn aber mit der Hand auf und dieses Handspiel ahndet der Schiedsrichter mit dem Elfmeterpfiff. Fabian Göddeke führt aus, aber der Torwart kann den Schuss abwehren.

 

Vier Minuten später setzt Philipp Steilmann an der rechten Außenseite nach, kann den Ball erobern, zieht nach innen und versenkt den Ball aus spitzem Winkel zum 2 : 0. Nur eine Minute später lässt Oliver einen Mordsschuss los, aber wieder ist der Remblinghauser Torwart auf dem Posten. In der Folge schöne Spielzüge, die aber nicht zu Ende gespielt werden. Ein Eckstoß führt in der 36. Min. zum 3 : 0. Der nach der Winterpause zum ersten Mal eingesetzte Thorsten Trox köpft einen Eckball ganz überlegt gegen die Laufrichtung des Torwarts in die Ecke.

 

Direkt nach Wiederanpfiff ergibt sich aus einem Freistoß die Chance auf das 4 : 0, aber wieder rettet der Torwart und kann den Ball gerade noch um den Pfosten lenken. Der darauffolgende Eckstoß bringt nichts ein. Thorsten Trox macht am heutigen Sonntag ein Superspiel und demonstriert seine Klasse in der 67. Min. mit einem tollen Alleingang. Er marschiert bis in den 16er, zieht den Torwart auf sich, legt dann den Ball quer genau auf Oliver, der nur noch ins leere Tor einzuschieben braucht.

 

Da Trainer Markus Hermes schon dreimal gewechselt hat, muss die SG die letzten zehn Minuten mit zehn Spielern auskommen, denn nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung wird Sebastian Willmes rotwürdig von den Beinen geholt und kann die Partie nicht fortsetzen. Allerdings passiert auch nicht mehr viel, denn Remblinghausen gibt quasi auf und unsere Mannschaft schaltet auch einen Gang zurück. Es bleibt also beim 4 : 0. Ein gutes Spiel unserer Mannschaft und ein hochverdienter Sieg ohne Gegentreffer  – was will man mehr!

 

(Annette Göddeke)

 

Es fing so gut an, denn schon in der 3. Min. ging die SG in Führung. Nach einem krassen Fehler eines Fredeburger Abwehrspielers kam der Ball durch zu Philipp Steilmann, der dann unbedrängt einschießen konnte. Statt aber diese frühe Führung weiter auszubauen, geriet unsere Mannschaft immer wieder in Not und wie schon im Spiel gegen die Fredeburger Erste musste Christoph Ewers einige Male Kopf und Kragen riskieren, um den Ausgleich zu verhindern.

 

Anscheinend war die Anstoßzeit 12.00 Uhr heute zu früh für unsere Spieler, denn sowohl im technischen Bereich wie auch in kämpferischer Hinsicht waren doch erhebliche Mängel zu verzeichnen. Trotz der kühlen Außentemperaturen gerieten die Zuschauer ins Schwitzen, ob der Vorsprung wohl über die 90 Minuten gerettet werden könnte. In der 53. Min. hatte Marcel Koch mit einem Heber über den Torwart hinweg eine gute Chance, aber der Ball ging knapp am Tor vorbei.

 

Im Verlauf des Spiels gingen die Fredeburger Spieler immer rustikaler zu Werke, was zunächst nicht vom Schiedsrichter geahndet wurde. Die Endphase gestaltete sich dann ziemlich hektisch. Die Diskussionen zwischen Spielern und Schiedsrichter wurden immer hitziger und so kassierten zwei Fredeburger Spieler gelbe Karten wegen Meckerns. Als sie sich dann in den letzten Minuten dazu noch grobe Fouls leisteten, gab es zweimal gelb-rot für diese Spieler und in der Nachspielzeit noch einen Elfmeter für uns, den Fabian Göddeke zum 0 : 2 – Endstand verwandelte.

 

Wirklich kein schönes Fußballspiel, aber lieber einmal schlecht spielen  und trotzdem drei Punkte holen als umgekehrt.

 

(Annette Göddeke)

Trotz des widrigen Wetters waren doch etliche Zuschauer zum Kunstrasenplatz in Bödefeld gekommen, um sich das erste Punktspiel des Jahres anzuschauen. Leider war vom Schwung der letzten Spiele vor der Winterpause nicht sehr viel zu sehen. Unsere Mannschaft begann konzentriert und hatte auch in der 5. und 8. Min. bereits Chancen durch Oliver Göddeke und Philipp Steilmann. Daraus wurde aber leider nichts.

Dagegen kamen die Gäste in der 15. Spielminute durch einen unnötigen Elfmeter zu ihrem ersten Treffer und nutzten den nächsten Ballverlust unserer Mannschaft im Mittelfeld zum zweiten Tor aus. Danach lief für die SG bis zum Pausenpfiff nicht mehr viel zusammen. Erst in der 41. Min. gab es den ersten Eckstoß für uns, der aber nichts einbrachte.

Nach der Pause ging unsere Mannschaft deutlich engagierter zu Werke, aber die Abwehr der Gäste stand gut und es kamen keine Torchancen zustande. Dagegen musste Christoph Ewers immer wieder auf dem Posten sein und sich ein ums andere Mal sich in die Schüsse werfen, da die Gäste immer wieder mit ihren schnellen Leuten mit gefährlichen Kontern vor seinem Tor auftauchten.

Erst gegen Ende des Spiels schienen unsere Akteure richtig wach zu sein und es ergaben sich die Torchancen. Allerdings wurde das Spiel auch immer hektischer. Eine Minute vor Ablauf der regulären Spielzeit erzielte der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Matthias Schulte den Anschlusstreffer. Der Schiedsrichter ließ trotz der Proteste der Fredeburger noch einige Minuten nachspielen und es ergaben sich noch zwei dicke Chancen, aber es blieb schließlich beim Spielstand von 1 : 2. Leider also kein glücklicher Start in das Fußballjahr 2016, aber die Punktgewinne werden sicher bald kommen.

 

(Annette Göddeke)

Endlich gibts das Video des 14.Spieltages!

Das Warten hat sich allerdings gelohnt!!! Denn ab sofort präsentiert SG BHR TV die Spiele im neuen Format!

Genießen Sie Spieltag kompakt (16:9) oder aber Spieltag kompakt (4:3)!