Mit etwas gemischten Gefühlen fuhren heute wieder etwa 100 Fans der SG nach Fredeburg, weil sie an die letzten Auftritte ihrer Mannschaft auf dem Platz am Schwimmbad dachten. Ein Unentschieden hätten die meisten im Vorfeld ganz schön gefunden. Und zunächst sah es so aus, als würden sich ihre Befürchtungen bewahrheiten.

 

Schon in der 7. Min. führte ein Angriff der Hausherren über die rechte Seite zum 1 : 0. Der Ball wurde lang vors Tor geschlagen und etwa auf Höhe des linken Torpfostens standen gleich 2 Spieler frei und einer hatte dann keine Mühe, den Ball im Netz unterzubringen. In der 15. Min. wurde ein  Freistoß von der linken Seite lang auf die rechte Seite geschlagen und per Kopfball in die lange Ecke fiel das 2 : 0. In dieser ersten Viertelstunde war unsere Mannschaft überhaupt nicht im Spiel. Die Körpersprache war wenig überzeugend. Wenn der Ball erobert wurde, war er ruck-zuck wieder beim Gegner, weil die Zuspiele nicht ankamen.

 

Der Anschlusstreffer aber in der 20. Min. war dann wie ein Weckruf. Der Schuss von Benedikt Engelhard von der linken Seite ging vom Innenpfosten ins Tor. Und dann klappte es plötzlich mit dem Fußballspielen. Nur fünf  Minuten später erzielte Oliver Göddeke mit einem Hammerschuss den Ausgleich. Bei diesem Spielstand ging es in die Pause.

 

In der 54. Minute lief ein Angriff über die rechte Seite über den zur zweiten Halbzeit eingewechselten Matthias Schulte, der das Angriffsspiel deutlich belebte. Er setzte sich an der Torauslinie schön durch und gab den Ball in die Mitte auf Oliver. Der nahm den Ball in aller Gemütsruhe an, legte ihn sich auf den linken Fuß und verwandelte dann zur 2 : 3-Führung. Dann die 64. Minute. Nach einem Foul an Matze im 16er entscheidet der Schiedsrichter auf Strafstoß und zeigt dem Torwart die rote Karte. Heftige Diskussionen der Fredeburger mit dem Schiri haben zur Folge, dass auch noch ein Spieler die gelbe Karte erhält. Nachdem der Ersatzkeeper schließlich zwischen den Pfosten steht tritt Oliver zum Elfmeter an und erzielt das 2 : 4.

 

Um die 80. Minute herum erspielt sich unsere Mannschaft gleich drei dicke Chancen nacheinander. Nachdem Henry Gierse seine Riesenchance vergeben hat, ist  er nur eine Minute später wieder alleine vorm Torwart und könnte schießen, aber er legt den Ball noch mal vor für Matze und der verwandelt eiskalt zum 2 : 5. Danach noch mal Riesenchancen für Henry und Benne. In der vorletzten Spielminute führte ein unnötiges Foul in Nähe der Torauslinie in unserem Strafraum zu einem Elfmeter für Fredeburg, der dann den Treffer zum Endstand von 3 : 5 brachte.

 

Somit war das heute Abend schon das vierte Spiel in Folge, in dem fünf Tore erzielt wurden. Zumindest bis Samstag sind wir also wieder auf dem Platz an der Sonne! Am heutigen Abend fehlten zwar drei Leistungsträger, aber aufgrund des ausgeglichenen Kaders kann die Mannschaft das problemlos wegstecken. An diesem Wochenende kann man nun ganz entspannt darauf schauen, was die anderen Mannschaften so machen. Für uns geht es dann am Sonntag, dem 30. Okt. 2016 um 15.00 Uhr in Bödefeld gegen den Vorjahresmeister FC Cobbenrode darum, an diese guten Leistungen der vergangenen Spiele anzuknüpfen.

 

(Annette Göddeke)

Tabellendritter gegen Tabellenersten – Spitzenspiel in Niederhenneborn, zu dem sich ungefähr 300 Zuschauer eingefunden hatten. Und die bekamen ein denkwürdiges Spiel zu sehen.

 

Im ersten Durchgang dominierte ganz klar unsere Mannschaft das Spiel. Der Ball lief wunderbar durch die Reihen und es wurden wieder etliche Torchancen schön herausgespielt. Aber heute klappte es mit dem Ausnutzen der Gelegenheiten viel besser als in den letzten Spielen. In der 5. Min. stürmte Thorsten Trox über die linke Seite und gab fast von der Torauslinie den Ball vors Tor. Henry Gierse legte zurück auf  Höhe des 16ers. Oliver Göddeke nahm den Ball direkt, aber der Torwart konnte zunächst den Ball noch abwehren, aber nur direkt wieder zu Oliver, der beim 2. Versuch mit einem Schuss ins linke obere Eck das 1 : 0 erzielte.

 

In der 11. Min. hat Fatih eine große Chance, aber Michael Siewert im Kasten kann den Weitschuss über die Latte lenken. Wieder eine Hereingabe von der gegnerischen Torauslinie führte zum zweiten Treffer. Henry Gierse gab in der 14. Min. den Ball parallel zur Linie vors Gehäuse und Benedikt Engelhard hatte aus ca.1 m Entfernung zum Tor keine Mühe, den Ball im Netz unterzubringen. Ein Supertor dann der Treffer zum 3 : 0 nur eine Minute später: Thorsten hämmert den Ball aus ca. 25 m  Entfernung mit seinem linken Fuß ins Tor.

 

Auch der nächste Treffer in der 25. Minute zum 4 : 0 ein Supertor: Nach einer Ecke kommt der Ball genau auf den Kopf von Oliver, der in die hintere Ecke einköpft. In der 26. Min. Riesenchance für Philipp Steilmann, in der 28. Min. für Henry Gierse. Die Fans der SG sind begeistert von ihrer Mannschaft, die ersten Fans von Fatih verlassen schon den Platz. In der 35. Min. zückte dann der Schiedsrichter zum ersten Mal die gelbe Karte für einen Gästespieler, allerdings für ein Allerweltsfoul. Diesem gelben Karton sollten dann noch viele folgen. Die nächste nur eine Minute später, diesmal für einen der Unseren, nämlich Thorsten und diese gelbe Karte sollte noch Folgen haben.

 

In der Nachspielzeit des der ersten Hälfte köpft Olli wiederum nach einem Eckball zu seinem dritten Treffer in dieser Partie den Ball mitten ins Netz. Beim Stande von 5 : 0 geht es in die Halbzeitpause. Den  Zuschauern, die per Handy die Spielstände an Nicht-Anwesende weitergeben,  wird fast nicht geglaubt. Aber unsere Mannschaft hat wirklich 45 sensationelle Spielminuten abgeliefert, die allerdings auch Kraft gekostet haben.

 

In der zweiten Halbzeit lassen es unsere Spieler etwas ruhiger angehen und Fatih kommt zu mehr Spielanteilen. Trotzdem ergeben sich noch weitere gute Chancen, das Ergebnis zu erhöhen,  z.B. von Thomas Engelhard in der 47. Min. und ein weiterer Weitschuss von Benne in der 68. Minute. Eigentlich wie aus dem Nichts fällt dann in der 69. Min. der Ehrentreffer für die Gäste, als sich unsere Abwehr ganz hinten ein Riesenmissverständnis leistet.

 

Bis dahin hatte der Schiedsrichter schon etliche weitere gelbe Karten an Spieler der Gastmannschaft verteilt, unter anderem auch an einen Ersatzspieler, der sein Trikot noch nicht trug. Eine viertel Stunde vor Schluss beorderte er ca. 10 Zuschauer von Fatih, die neben der Trainerkabine saßen, nach oben auf die Straße, weil sie wohl lautstark seine Entscheidungen kommentiert hatten. Dort gab es dann „Meinungsverschiedenheiten“, nachdem sie einem Fan der SG, der heute wieder die Partie gefilmt hat, dabei behinderten, indem sie sich genau vor ihn stellten.

 

Auch auf dem Platz gab es Meinungsverschiedenheiten. Nach einem „normalen“ Foul, nichts Dramatisches, das Philipp an einem Spieler der Gäste begangen hatte, meinte der Schiedsrichter, dass Thorsten dieses Foul begangen hätte. Die Spieler von Fatih trugen leider nicht zur Klärung des Sachverhaltes bei und so erhielt Thorsten ungerechtfertigterweise die gelb-rote Karte.  

 

Das war angesichts des klaren Erfolges schon ein sehr bitterer Tropfen, aber es sollte noch schlimmer kommen. Drei Minuten vor dem regulären Spielende hatte leider unser letzter Mann einen Blackout. Er leistete sich ein total unnötiges hartes Foul und sah dafür die knallrote Karte. Eine Flut von Karten also in einem Spiel, das eigentlich ganz ruhig ablief.

 

So war für viel Diskussionsstoff nach Spielende gesorgt. Zunächst wollte sich so recht keine große Freude über den Sieg, über den vollkommen ungefährdeten und verdienten Sieg über den Tabellenführer, einstellen. Da aber die Punkte für Schmallenberg/Fredeburg nach der abgesagten Partie gegen Andreasberg noch nicht in der Tabelle eingerechnet sind, sind wir – zumindest für heute- im Netz Tabellenführer in der A-Kreisliga West! Das sieht ziemlich gut aus! Ich hoffe, dass wird in nächster Zukunft wieder so sein!

Für dieses Ziel gilt es, im nächsten schweren Auswärtsspiel in Fredeburg (Donnerstag, 20.10.2016  19.00 Uhr) gegen den TV möglichst drei Punkte zu entführen.

"Fast" alle Tore---SORRY THORSTEN, aber der Ball war einfach zu schnell ;)--- und Szenen des heutigen Spiels hat SG BHR TV nochmal kompakt zusammengefasst.

 

(Annette Göddeke)

Beim heutigen Spiel auf dem Berg in Andreasberg war die Zuschauerzahl doch ziemlich übersehbar, was die Hausherren und auch die Gäste betraf. Diese Zuschauer bekamen in der ersten Halbzeit auch ein ziemlich langweiliges Spiel geboten, obwohl es wieder ein starker Beginn unserer Mannschaft war, denn schon nach vier Minuten waren zwei dicke Chancen zu verzeichnen, die aber am Gehäuse vorbei gingen.  

 

Danach spielte sich das Geschehen einige Zeit lang hauptsächlich von 16er zu 16er ab. Der erste Treffer fiel in der 23. Minute. Philipp Steilmann setzte eine Kopfballgranate  aufs Tor, der Torwart konnte diesen Ball nur abprallen lassen und der Abpraller ging  dann ins Netz. An sich hatten in der ersten Spielhälfte beide Torleute nicht viel zu tun, aber in der letzten Spielminute vorm Pausenpfiff musste Maurice Lehnert schwer auf dem Posten sein, als er einen Weitschuss, der genau unten neben seinem linken Pfosten gepasst hätte, halten konnte.

 

Die zweite Halbzeit war dann, zumindest was Tore anging, doch etwas interessanter. In der 54. Min. verwandelte endlich Henry Gierse eine seiner zahlreichen Chancen, als er aus kürzester Entfernung zum Tor den Ball oben ins Tornetz schoss. Das war dann aber der Auftakt für einen lupenreinen Hattrick. Das Tor zum 0 : 3 erzielte er per Kopf auf Höhe des linken Torpfosten stehend in der 60. Minute. Auch den Treffer zum 0 : 4 machte Henry in der 77. Min. mit dem Kopf, als er einen Eckball in die lange Ecke verlängerte.

 

Zwischenzeitlich hatten die Andreasberger ihren „letzten Mann“ aufgrund einer gelb-roten Karte verloren und standen in der letzten halben Stunde nur noch mit 10 Spielern auf dem Platz. Ein sehenswerter Weitschuss von Dominik Schulte in der 79. Min. streifte leider oberhalb der Latte vorbei. Das Tor zum Endstand von 0 : 5 erzielte dann Benedikt Engelhard aus kurzer Entfernung, nachdem er zuvor den Torwart umspielt hatte.  

 

Trotz des holperigen Rasens versuchte unsere Mannschaft immer, ansprechenden Fußball mit schönen Pässen zu spielen, was aber häufig wegen der Unebenheiten im Rasen nicht gelang. Aber am Ende stand lässt sich dann ein absolut sicherer und verdienter Sieg verbuchen. Mit diesem „zu Null“-Erfolg haben wir den dritten Tabellenplatz erklommen. Jetzt heißt es Kräfte sammeln und sich taktisch gut vorbereiten auf die Spitzenpartie am nächsten Sonntag um 15.00 Uhr auf dem Rasenplatz in Niederhenneborn, wenn es gegen den aktuellen Tabellenführer FC Fatih Türkgücü Meschede  geht.  

 

(Annette Göddeke)

Recht frische Temperaturen, aber trocken von oben – so die äußeren Bedingungen beim Abendspiel auf dem Kunstrasen in Bödefeld.  In der ersten Viertelstunde konnte man noch von einer halbwegs ausgeglichenen Parte sprechen, aber danach häuften sich die Torchancen für unsere Mannschaft. In der 31. Min rettete zum ersten Mal das Aluminium, als eine verunglückte Rückgabe der Gäste an den Pfosten ging.

 

Dann eine Minute später doch endlich der erste Treffer. Nach etlichem Hin und Her im Strafraum konnte Benedikt Engelhard den Ball im Tor unterbringen. Jetzt wäre der Bann gebrochen und es könnte mit dem Torreigen losgehen – dachten die Zuschauer. Aber es kam zunächst anders. Den einzigen Eckball von Bracht/Oedingen in diesem Spiel verwandelte die Nr. 10 per Kopf zum 1 : 1.  So was nennt man effizientes Spiel: Eine einzige Torchance, aber die genutzt!

 

Beim Stand von 1 : 1 ging es in die Pause. Danach gab es nur noch ein einziges Powerplay unserer Mannschaft. Nur der Mittelstürmer der Gäste hielt sich mit zweien unserer Abwehrspieler  im Mittelkreis auf, alle anderen waren ständig in der gegnerischen Hälfte. Aber man konnte den Eindruck gewinnen, dass die Spieler der gegnerischen Mannschaft heute mit mehr als nur zwei Beinen unterwegs waren. Immer wieder prallte der Ball an irgendeinem gegnerischen Bein ab oder der Torwart stand genau richtig. Erst in der 57. Min. sorgte Henry Gierse nach schöner Kombination für die erneute Führung.

 

Und es ging weiter mit den vergebenen Chancen! Eckbälle ohne Ende, aber keiner da, der sie per Kopf hätte verwerten können ! Zweimal ging der Ball an die Latte und noch einmal an den Pfosten. Es dauerte bis zur 77. Minute, ehe das längst überfällige 3 : 1 fiel. Henry hatte nach flottem Angriff über die rechte Seite den Ball quergelegt auf Matthias Schulte, der auf der linken Seite mitgelaufen war und der erzielte mit sattem Schuss den Treffer. In der 86. Min. dann eine quasi eine Kopie dieses Treffers: Henry legt auf und Matze macht das 4 : 1.

 

In der Schlussminute hatte noch ein Spieler auf der Torlinie für seinen schon geschlagenen Keeper gerettet, aber der Nachschuss von Henry saß dann und so endete die Partie mit 5 : 1. Bei den vielen, vielen Chancen hätte es aber auch ein zweistelliges Ergebnis werden können. In der 83. Min. hatte ein Spieler von Bracht/Oedingen die Bitte an den Schiedsrichter gestellt, er möge doch bitte abpfeifen, es wäre so kalt! Hätte der Schiri das gemacht, wären ihnen immerhin noch zwei Tore erspart geblieben.

 

Am Sonntag folgt dann der zweite Teil des Doppelspieltages an diesem Wochenende. Um 15.00  Uhr wird die Partie in Andreasberg angepfiffen. Hoffentlich weht der Wind da oben nicht so stark, dass die Bälle wieder unberechenbar werden.

 

(Annette Göddeke)

Am 8. Spieltag trat die SG I in Heringhausen mit einer auf einigen Positionen veränderten Truppe an, weil viele Spieler aufgrund des langen Wochenendes, auf diversen Touren waren. Nichtsdestotrotz konnte eine sehr schlagkräftige Truppe aufgestellt werden.

Die Einstellung des Trainers lautete an diesem Tag zunächst tief stehen, den Gegner kommen lassen und die entscheidenen Konter setzen. In der ersten Halbzeit wurden auch eine gute Chancen durch diese Konter herausgespielt. Meistens geschah dies über Marcel Koch auf der linken Seite, der in die Gasse geschickt wurde oder einen langen Diagonalball von Fabian Göddeke erlaufen konnte. Aber Oliver Göddeke vergab eine sehr aussichtsreiche Chance und ein Kopfball wurde sehr gut vom Keeper pariert. Des Weiteren hatte Simon Körneke auch ein paar gute Chancen, die aber nicht verwertet wurden. Einen Fernschuss von Robert Dicke parierte der Torwart ebenfalls sehr gut zu einer Ecke.

Valmetal spielte aufgrund der defensiven Ausrichtung der SG viel in der eigenen Viererkette und agierte des Öfteren mit langen Bällen. Durch die schnellen Außenspieler, wurden diese Bälle auch immer wieder gefährlich, sodass der Mittelstürmer Marcel Kretschmer auch einige gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt lies. Nach einem Foul an der Seitenlinie konnte Kevin Kimpel den Freistoß noch entscheidend abfälschen, sodass Valmetal mit 1:0 in Führung ging.

In der ersten Halbzeit führte Valmetal somit glücklich mit 1:0 aufgrund der klaren Einschussmöglichkeiten der SG.

Die zweite Halbzeit wurde von vornherein offensiver angegangen. Aber leider fehlte die nötige Passsicherheit, sodass nur sehr wenige klare Möglichkeiten erspielt wurden. Aufgrund der offensiveren Ausrichtung der SG kam Valmetal zu einigen sehr guten Kontermöglichkeiten, die jedoch allesamt nicht genutzt wurden - sowas rächt sich im Fußball.

In der 89 min. schoss der eingewechselte Matthias Schulte (Sein erstes Spiel in der ersten Mannschaft nach einer Verletzung in der Sommervorbereitung) aus 20m mit einem strammen Schuss auf das gegnerische Tor und der Torwart parierte sehr gut, konnte den Ball aber nur noch nach vorne abfälschen. Dort stand Oliver Göddeke und konnte klassisch abstauben. Somit stand es 1:1 womit man nach diesem schlechten Spiel eigentlich zufrieden sein konnte.

Dennoch wurde versucht in der Nachspielzeit noch weiter nach vorne zu spielen. In der 92 min wurde Steffen Hesse gefoult, was jedoch nicht geahndet wurde. Die meisten Spieler warteten auf einen Pfiff, (sowohl Valmetal als auch SG) welcher aber nicht ertönte. Der Ball fiel vor die Beine von Patrick Schulte, welcher einfach mal voll unter den Ball trat und diesen im hohen Bogen in den gegnerischen Strafraum beförderte. Dort stand Matthias Schulte in abseitsverdächtiger Position Seelenmutterallein vor dem Valmetaler Keeper und köpfte den Ball über den Torwart zum 2:1 ein. 

Die letzten beiden Minuten wurden dann noch einmal hektisch. Valmetal versuchte noch einmal alles aber haderte mit dem Schiedsrichter bzgl. des vermeintlichen Abseitstores und kassierte somit noch einige Gelbe Karten und sogar eine Gelb-Rote Karte wegen Meckerns nach Spielabpfiff.

Alles in allem kann man sagen, dass man froh sein kann bei diesem schwachen Spiel drei Punkte aus Heringhausen mitgenommen zu haben. 

Nächstes Wochenende steht schon wieder ein Doppelspieltag an. Am Freitag ist SG Bracht/Oedingen in Bödefeld zu Gast und am Sonntag geht es nach Andreasberg.

SG II: Die zweite Mannschaft hatte am Sonntag gegen SG Wenholthausen/Reiste nur wenig Chancen und verlor klar mit 2:8.

SG III: Die dritte Mannschaft gewann ihr Spiel mit 4:2 gegen die zweite Mannschaft aus Reiste und steht somit auf dem dritten Platz der C-Liga. Wiederrum Dirk Tillmann konnte den Sieg der SG III klar machen und steht zurecht auf Platz 1 der Törjägerliste.

PS: Vielen Dank an die vielen Alte Herren Spieler, die in der zweiten und dritten Mannschaft ausgeholfen haben.

Oliver Göddeke