Und heute ist leider die Serie mit den erfolgreichen Heimspielen gerissen! Und das nicht aufgrund der Überlegenheit des Gegners, sondern weil in unserer Mannschaft die Zuspiele nicht ankamen und dickste Torchancen nicht verwertet wurden.

 

Nach verhaltenem Beginn beider Mannschaften brachte ein Kopfball nach einem Freistoß von der linken Seite die Gäste mit 0 : 1 in Front. Unsere Mannschaft war bis zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht richtig im Spiel. Ein Konter führte in der 20. Min. zum Ausgleich. Eric Schörmann schlug einen Superpass auf die rechte Seite auf die mitgelaufenen Philipp Steilmann und Henry Gierse, der den Ball im Tor versenkte. Nur eine Minute später fast der Führungstreffer von Henry, aber der Ball ging an die Latte.

 

Beim Stande von 1 : 1 wurden die Seiten gewechselt. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff köpfte Christopher Schulte nach Flanke von Dominik Schulte das 2 : 1. Danach ergaben sich mehrere Riesenchancen, den Vorsprung auszubauen, aber alle wurden vergeben. Ein großes Manko war heute die sehr häufig zu sehende Fahrlässigkeit beim Abspiel. Der Ball wurde um genau den Bruchteil einer Sekunde zu spät gespielt, der einen sicheren Pass bedeutet hätte.

 

In der 62. Minute standen gleich zwei gegnerische Stürmer sträflich frei und so fiel dann der Ausgleichstreffer zum 2 : 2. Auch danach wieder hatte unsere Mannschaft etliche Chancen, erneut in Führung zu gehen. Aber dann kamen zwei total verkorkste Minuten, nämlich die 73. und 74. Minute! Statt sich bei einem Stürmerfoul der Gäste erst mal um den Ball zu kümmern, hörte unsere Abwehr auf mit Fußballspielen und da der Schiri nicht pfiff, erzielte der Angreifer das Tor und der Treffer wurde gegeben! Beim nächsten Angriff standen unsere Spieler immer noch unter dem Eindruck dieser Situation, der Ball wurde nicht aus der Gefahrenzone gebracht und der Ball landete wieder im Netz.

 

Somit endete die Partie unserer ersten Mannschaft mit einer unnötigen 2 : 4-Niederlage. Auch die zweite Mannschaft musste heute mit einer Niederlage das Spielfeld verlassen. Die Partie gegen Arpe/Wormbach II endete 0 : 4. Nur die dritte Mannschaft konnte ein erfolgreiches Spiel verbuchen. Gegen die zweite Garnitur von Berge/Calle/Wallen gab es einen 2 : 1-Sieg. Beide Tore erzielte Boris Schulte, einen davon als Elfmeter.

 

(Annette Göddeke)

In der A-Liga Hochsauerland West rollt der Ball wieder und wie er rollte! Unsere erste Mannschaft konnte die erfreulichen Resultate aus  den Trainingsspielen bestätigen und siegte heute verdient über den Bezirksliga-Absteiger Dorlar-Sellinghausen, auch wenn der Sieg evtl. um zwei Tore zu hoch ausgefallen ist.

 

Die wieder zahlreichen Zuschauer sahen ein sehr intensives Spiel, in dem es sprichwörtlich hin und her ging, allerdings mit etwas mehr Spielanteilen auf Seiten unserer SG. Nach rasantem Auftakt fiel der erste Treffer in der 12. Spielminute. Eric Schörmann legte auf für Oliver Göddeke und der versenkte den Ball mit sattem Schuss ins obere linke Eck. In der 16. Min. dann eine viel diskutierte Szene: Elfmeter für DoSe??? Der Schiedsrichter sah keine strafwürdige Situation. Nur zwei Minuten später rettete das Aluminium unsere Mannschaft vorm Ausgleichstreffer.

 

In einem Gewühl vorm Tor der Heimmannschaft landete der Ball plötzlich vor den Füßen von Oliver, der ihn „mit Picke“ ins Tor beförderte. Und nur vier Minuten später wäre Oliver fast der Treffer zum Hattrick gelungen (Drehschuss mit dem „falschen“ Bein), aber auch hier knallte der Ball ans Aluminium. Zwei Minuten vorm Pausenpfiff gelang DoSe mit einem Weitschuss von der linken Seite in den rechten oberen Winkel der Anschlusstreffer zum 1 : 2. Keine Chance für Keeper MichaelSievert.

 

Dieser Pausenstand versprach eine ebenso spannende zweite Spielhälfte wie die erste. Und unsere Mannschaft startete wieder furios. Schüsse von Henry Gierse, Thorsten Trox und Dominik Schulte führten nur ganz knapp nicht zu Treffern. In der 58. Min. gelang dann Henry aus einem ziemlichen Durcheinander heraus mit einem Flachschuss in die linke Ecke das 1 : 3. In der 62. Min. kann der Heimkeeper einen Freistoß vom Rückkehrer aus Remblinghausen, Eric Schörmann, nur knapp über die Latte lenken. Nach der daraus folgenden Ecke ergeben sich die nächsten Chancen. Einmal muss schon wieder das Aluminium retten,  kurz danach ist es ein Abwehrspieler, der für seinen schon geschlagenen Keeper kurz vor der Torlinie rettet.

 

Die Situation, die zum 1 : 4 führt, ist im Prinzip die gleiche wie beim Tor davor. Henry Gierse nutzt wieder das Durcheinander im Strafraum und versenkt den Ball. Angesichts dieser Führung lässt unsere Mannschaft die Zügel ein bisschen zu sehr schleifen und prompt kommt DoSe zu Torchancen, scheitert  aber an Michael, wiederum dem Gehäuse oder dem eigenen Unvermögen.

 

In der 75. Min. knallt Dominik Schulte einen Ball  - mal wieder an die Latte. Wenn der gesessen hätte, wäre der Treffer „Tor des Monats“ geworden! DoSe gibt sich noch nicht geschlagen und setzt in den letzten Minuten alles auf Angriff. Somit ergibt sich in der 80. Min. die Chance für einen blitzsauberen Konter über Torsten und dem inzwischen eingewechselten Christopher Biletzki und von Thorsten wunderschön quergelegt kommt der Ball zu Bille und der verwandelt eiskalt zum 1 : 5. Auch in den Schlussminuten hatte die Heimmannschaft noch Chancen, das Ergebnis etwas verträglicher zu gestalten, aber sie schaffte – trotz eines weiteren Lattentreffers - kein weiteres Tor.

 

Bei den knackigen Temperaturen um die 6° mit Regenschauern und Sonnenschein sahen die Zuschauer eine wirklich flotte Partie, in der noch etliche Tore mehr hätten fallen können. Hoffentlich fallen die dann auch in der nächsten Partie gegen den FC Ostwig/Nuttlar am  Sonntag, dem 12.März in Bödefeld, Anstoßzeit wiederum 15.00 Uhr.

 

Vor der ersten Mannschaft gelang auch unserer zweiten Garnitur ein Sieg gegen die zweite Mannschaft von Dorlar-Sellinghausen. Bei unzähligen Chancen erzielte Jonas Schulte den einzigen Treffer der Partie.  

 

(Annette Göddeke)

Was für ein Tag! So was erlebt man nicht oft! Beim SuperCup-Tag in Sundern erreichte unsere Mannschaft sensationell Platz 2 hinter dem Sieger Hüsten 09, aktuell Landesliga! Das Sahnehäubchen auf dem Ganzen war in erreichbarer Nähe, aber auch mit dem 2. Platz waren alle Beteiligten mehr als zufrieden.

 

Aber der Reihe nach: Nachdem man in der Vorrunde in Bestwig mit Platz 4 so gerade die nächste Runde erreicht hatte, konnte man schon ziemlich überraschend ebenfalls in Sundern vor zwei Wochen den Regionalcup gewinnen, das heißt den ersten Platz erreichen. Heute ging es also zum Supercup. Insgesamt 16 von ursprünglich mal 144 Mannschaften hatten sich dafür qualifiziert. Dabei waren 8 A-Ligisten, 4 Bezirksligisten und 4 Landesliga-Teams. In unserer Gruppe hatten wir es mit dem TuS Niederense (A-Liga), dem FSV Werdohl (Landesliga) und dem FC Peckelsheim-Eissen-Löwen (Bezirksliga) zu tun.

 

Das erste Spiel musste die SG gegen die letztgenannte Mannschaft, die mit dem Bandwurmnamen, bestreiten. Wie auch in den ersten beiden Runden tat sich unsere Truppe im ersten Spiel schwer und verlor unglücklich mit 1 : 2. Das zweite Spiel gegen Niederense lief schon besser und man konnte nach der 9minütigen Spielzeit einen 4 : 1 Sieg verbuchen. Dann ging es ums Ganze. Fürs Weiterkommen musste ein Sieg gegen Werdohl, den Landesligisten her, der bis dahin beide Spiele gewonnen hatte. Und das klappte mit einem knappen 1 : 0 Erfolg, der für Werdohl das Ausscheiden bedeutete. Die SG war also in der sogenannten Doppel-K.O.-Runde.

 

Nach den Vorrundenspielen wurde über die beste Fangruppe abgestimmt. So wie unsere Mannschaft kamen wir Fans auch ein bisschen langsam auf Touren und so wurden wir in der Wertung Dritter hinter dem TSC Steinheim und den Siegern, den Fans vom TuS Velmede-Bestwig. Wir hatten allerdings keine dicken Trommeln und keine Sirenen mit und haben auch nicht so eine Schweinerei mit Konfetti-Kanonen und Ähnlichem veranstaltet. Wir hatten nur die Stimmgewalt von ca. 80 Fans, die ihre Mannschaft auch in etwas schwierigen Situationen immer wieder angefeuert haben und eine Abstimmung gegen Ende des Turniers hätten wir haushoch gewonnen.

 

Unsere Mannschaft eröffnete die Hauptrunde  mit einem 4 : 1 Sieg gegen den A-Ligisten Steinheim, der in der Vorrunde die meisten Matchstrafen kassiert hatte. Das nächste Spiel konnte klar mit 3 :0  gegen den Bezirksligisten Langenholthausen gewonnen werden. Damit stand schon fest, dass die SG zumindest den dritten Platz erreichen würde. Dann kam der dicke Brocken: SV Hüsten 09! Allerdings waren die bis zu diesem Zeitpunkt als Landesligist nun nicht gerade souverän durch das Turnier gegangen: In der Vorrunde zwei Unentschieden und ein Sieg und in der Hauptrunde die beiden ersten Spiele erst im 9m-Schießen für sich entschieden.

 

Zunächst lief es wie fast erwartet. Hüsten führte nach kurzer Zeit mit 2 : 0. Aber Aufgeben kam für unsere Mannschaft keinesfalls in Frage. Sie hatte sich bis dahin von Spiel zu Spiel gesteigert und schaffte mit vereinten Kräften den Ausgleich zum 2 : 2. Da es bei den Spielen in der Hauptrunde einen Gewinner geben muss, stand jetzt also ein 9m-Schießen an. Für Hüsten zum 3. Mal, für unsere Mannschaft zum ersten Mal. Hüsten musste vorlegen. Die Fans feuerten Maurice Lehnert im Kasten mit frenetischen „Mo! Mo! Mo!“-Rufen an. Und er hielt den ersten Schuss! Aber auch Hüsten hatte einen guten Keeper zwischen den Pfosten. Auch er konnte den Neunmeter parieren. Dann wieder Mo im Kasten. Auch den zweiten Schuss konnte er abwehren! Wieder Steilvorlage für unsere Mannschaft, leider klappte es wieder nicht. Den dritten Neunmeter konnten sowohl Hüsten als auch die SG dann verwandeln. Nach den ersten drei Schützen ging es nun also weiter! Den vierten 9m brachte Hüsten auch im Gehäuse von Maurice unter.  Jetzt hieß es also nachlegen, aber der Hüstener Torwart konnte den Schuss abwehren und brachte so seiner Mannschaft den dritten Erfolg im dritten Neunmeter-Schießen und damit den Einzug ins Finale.

 

Das bedeutete aber noch nicht das Ende für unsere Mannschaft. Nach den Regeln im Doppel-K.O.-Modus ist eine Mannschaft erst mit der zweiten Niederlage ausgeschieden. Im siebten Spiel an diesem Tag musste sie gegen den TuS SG Oestinghausen antreten, ebenfalls A-Ligist. Das bedeutete, dass in diesem Spiel auch die Entscheidung über den besten A-Ligisten fallen würde und die fiel ganz klar zugunsten der SG Bödefeld/Henne-Rartal aus, denn die Partie wurde sicher mit 3 : 0 gewonnen.

 

Mit diesem Sieg ging es nach nur einer kurzen Erholungspause direkt ins nächste Spiel, quasi das Finale, wieder gegen den TuS Hüsten 09! Der Veranstalter hatte sich schon was einfallen lassen und sorgte mit Scheinwerfern in ansonsten dunkler Halle, Nebelkanonen, Cheerleadern und entsprechender Musik für Gänsehaut-Feeling pur! Jeder Spieler der beiden Finalisten wurde einzeln angesagt und lief in die Halle ein. Daran werden sich alle Beteiligten sicher noch lange erinnern!

 

Im Spiel machten sich bei unserer Mannschaft jetzt aber doch die Belastungen dieses Tages bemerkbar und vor allem hatten die meisten Spieler auch noch die 90 Minuten vom Trainingsspiel gegen Gierskämpen am Tag vorher (4 : 3-Sieg) in den Knochen. Am Ende setzten sich die Cleverness und Erfahrung des Landesligisten durch und Hüsten gewann das Finale mit 3 : 1. Trotzdem standen alle Fans der SG auf ihren Plätzen und feierten enthusiastisch ihre Mannschaft, die mit  dem 2. Platz im WinterCup, dem  größten Hallenturnier von Nordrhein-Westfalen, den größten Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte feiern konnte. 

Torschützen der SG am heutigen Tag waren:

-          8  Thorsten Trox (1 x 9m)

-          4  Dominik Schulte

-          3  Henry Gierse

-      2  Eric Schörmann

-          1  Chris Hoffmann

-          1  Oliver Göddeke

-          1  Fabian Göddeke

 

Ein toller Erfolg für eine Mannschaft, die sich von Spiel zu Spiel gesteigert hat. Hervorzuheben aus der Mannschaft ist zum einen Thorsten Trox, der mit seinen sieben Toren aus dem Spiel heraus nur knapp hinter den neun Toren des besten Torschützen des heutigen Tages lag. Zum andern muss man unsere beiden Hexenmeister zwischen den Pfosten, Michael Sievert und Maurice Lehnert, besonders loben, die hervorragend gehalten haben. Einen bitteren Nachgeschmack hat der Erfolg des heutigen Tages allerdings auch: Beim Torschuss zum 1 : 0 gegen den TuS Niederense verletzte sich Chris Hoffmann gleich in der ersten Minute der Partie sehr schwer und musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Zur Siegerehrung war er mit geschientem Bein und auf Krücken wieder da, aber der Rest der Saison wird wohl für ihn gelaufen sein.

 

Der Ausrichter TuS Sundern war überaus erfreut über die große Anzahl unserer Fans, die erheblich zum Getränkeumsatz beigetragen haben. Der Chef der Veranstaltung, Ralf Detzner, belohnte dies mit einem Getränke-Sponsoring für die Heimfahrt im Bus.

 

(Annette Göddeke)

 

Video zum Finaleinzug

Video der Siegerehrung

Pokalübergabe zum besten A-Ligisten

 

Siegerehrung 2. Platz

 

Merken

Zum Supercup am Sonntag nach Sundern wird ein Bus eingesetzt.

Abfahrtszeiten sind wir folgt:

  • Bödefeld Kirche um 09:30 Uhr
  • Kirchrarbach bei Schulten um 09:45 Uhr

53 Anmeldungen gibt es für die Busfahrt (inklusive Spieler, Trainer und Betreuer).

Es wurden insgesamt 60 Eintrittskarten (6€) bestellt. Davon sind 50 bereits reserviert. Bitte bei Bedarf bei Oliver Göddeke melden (0160/97047559).

Oliver Göddeke

 

Die erste Mannschaft hat souverän mit dem Gesamtsieg beim Regionalcup die Endrunde in Sundern erreicht.

Zunächst wurde das erste Spiel in der Gruppenphase leider unglücklich gegen die SG Altenbüren/Scharfenberg mit 1:0 verloren. Aber nach diesem Spiel drehte die Mannschaft richtig auf und zeigte sehr gute, disziplinierte Leistungen. Insgesamt wurden in 7 Spielen á 9 min nur 4 Gegentreffer kassiert, was wir auch unseren sehr gut aufgelegten Torwarten zu verdanken haben. Auf der Habenseite standen dem gegenüber insgesamt 18 geschossene Tore. Vor allem im Finale gegen TUS Velmede/Bestwig konnte die Mannschaft noch mit einem deutlichen 6:1 Sieg überzeugen.

In der Gruppenphase konnten gegen SKC Marok Hamm (C) mit 3:0 und SG Bachum/Bergheim (A) 1:0 die Weichen für die K.O. Runde gestellt werden.

Auf dem Weg zum Finale wurden jeweils höherklassige Gegner ausgeschaltet. Das erste K.O. Spiel wurde gegen SV Hütten 09 (LL) erst im Elfmeterschießen mit 3:1 gewonnen. Dabei ist zu erwähnen, dass wir die ersten beiden Elfmeter verwandelten und Hüsten den bärenstarken Maurice Lehnert nicht überwinden konnte, sodass der dritte Elfmeter nicht mehr ausgeführt werden musste. Im zweiten K.O. Spiel wurde dann der TUS Sundern (BZ) klar mit 2:0 besiegt. Auch im dritten K.O. Spiel konnte die Mannschaft einen höherklassigen Verein (SV Brilon - Bezirksliga) mit 3:1 schlagen.

Torschützen:

  • 7 Henry Gierse
  • 6 Oliver Göddeke
  • 3 Thorsten Trox
  • 1 Phillip Steilmann
  • 1 Dominik Schulte

 

Alles in allem war dies wirklich gut anzusehen. Schade, dass es an diesem Tage nicht so viele Zuschauer in die Halle nach Sundern geschafft haben, was sicherlich den nicht so ansprechenden Leistungen beim Champions Masters und der Vorrunde zu verdanken war.

Dies soll sich am 05.02.2017 ändern und eventuell bei hoher Resonanz ein Bus eingesetzt werden! Das erste Spiel ist um 11:44 Uhr.

Bitte bis zum 28.01.2017 bei Oliver Göddeke (0160/97047559) anmelden (SMS, WhatsApp oder Anrufen), damit wir planen können ob es sich lohnt einen Bus zu bestellen. Karten würden dann ebenfalls über den Verein bestellt - 10 Karten zahlen und 12 Karten bekommen. Eine Karte kostet Regulär im Einzelverkauf 6€.

Abfahrtszeiten wären wir folgt:

  • Bödefeld Kirche um 09:30 Uhr
  • Kirchrarbach bei Schulten um 09:45 Uhr

Oliver Göddeke

Merken

Merken