Die Temperaturen im einstelligen Bereich und dazu Nieselregen, keine schönen Bedingungen fürs Fußballspielen und Fußballgucken. Und dann hatte man auf dem kleinen Platz in Westfeld das Gefühl, dass irgendwie zu wenig Platz für zwei Mannschaften war. So war es in den ersten dreißig Minuten ein Spiel mit andauernden schnellen Wechseln der Richtung, wobei es aber fast immer nur bis zu den 16ern ging.

 

Ansonsten fühlten sich die Fans der SG an das Pokalspiel Leipzig – Bayern erinnert, denn auch im heutigen A-Ligaspiel führten drei Fehlentscheidungen des Schiris zu einem verfälschten Spielergebnis. Los ging es in der 31. Minute, als Michael Siewert sich vor die Füße eines Angreifers warf, ihn aber bei dieser Aktion nicht berührte. Der Gegenspieler ließ sich fallen und durch den Elfmeter ging der Gastgeber mit 1 : 0 in Führung. Bei diesem Spielstand ging es in die Kabinen.

 

Im zweiten Durchgang spielte eigentlich nur die SG, während sich die Lennetaler in eine verstärkte Abwehr zurückzogen. Den nächsten Aufreger gab es, als der Schiri nach einem heftigen Foul an Christopher Schulte schon die gelbe Karte in der Hand hatte, sie dann aber wieder wegsteckte, als er bemerkte, dass der betroffene Spieler schon verwarnt war. In der 71. Minute gelang Leon Hermes mit einem beherzten Schuss aus halbrechter Position endlich der Ausgleichstreffer.

 

Dann die größte Fehlentscheidung in der 78. Minute. Nach einem Schuss an die Latte prallte der Ball zurück ins Feld, Oliver Göddeke stürmte nach vorne in den 16er und schob den Ball am Torwart vorbei ins Netz. Aber der Schiedsrichter gab das Tor nicht! Weil Olli beim Schuss an die Latte schon im Abseits gestanden hätte!!! Direkt nach dieser Situation war unsere Mannschaft noch nicht wieder sortiert und kassierte prompt einen saudummen Treffer zum 2 : 1. Bei diesem Angriff waren die Gastgeber in der zweiten Halbzeit zum zweiten Mal überhaupt vor unserem Tor.

 

Zum Glück konnte in dieser verkorksten Partie zumindest noch ein Punkt ergattert werden, denn in der Nachspielzeit erzielte wiederum Leon Hermes das Tor zum 2 : 2. Schade, denn mit drei Punkten wären wir wieder beim Ringen  um den dritten Tabellenplatz dabei gewesen.

 

(Annette Göddeke)

Trotz des sehr usseligen Herbstwetters  hatten sich die treuen Fans auf der Sportanlage in Bödefeld eingefunden, um die Begegnung gegen den FC Cobbenrode zu verfolgen. In der ersten Halbzeit konnte keine Mannschaft eine deutliche Überlegenheit herausspielen. Chancen hatte unsere Mannschaft – wie üblich- genug, aber in der 32. Minute musste auch das Aluminium retten, als in eine kleine Drangphase der SG hinein ein Weitschuss der Cobbenroder an den Winkel knallte und der Nachschuss dann knapp über die Latte ging.

 

Der Bann wurde gebrochen in der 59. Minute, als Dennis Brune nach Vorlage von Henry Gierse den Ball ganz überlegt und ruhig in die rechte Ecke zirkelte. Beim Angriff der Cobbenroder nach dem Wiederanstoß rettete bei uns zum zweiten Mal das Aluminium. Die Zusammenarbeit von Henry und Dennis hatte sich beim Tor zum 1 : 0 gut bewährt und so machten die Beiden das Gleiche noch einmal: Vorlage Henry und Tor Dennis und  wieder unten rechts. Spielstand also 2 : 0. Danach hatte Dennis sogar noch Chancen auf einen lupenreinen Hattrick, aber es klappte leider nicht. In einer Situation konnte ein gegnerischer Abwehrspieler noch so gerade für seinen schon geschlagenen Keeper den Ball knapp vor der Torlinie aus dem Tor herausschlagen.

 

In der 79. Min. bekommen die Gäste einen Freistoß von der rechten Seite zugesprochen. Michael Siewert fängt zwar den Ball, aber er rutscht leider mitsamt Ball hinter die Torlinie, also Anschlusstreffer für Cobbenrode. Die Zuschauer fürchteten schon, es könnte wieder so laufen wie in Reiste, aber nur zwei Minuten später doch wieder der Zwei-Tore-Vorsprung. Super Zusammenarbeit von Oliver Göddeke und Henry Gierse: Olli legt kurz ab auf Henry, der mit einem satten Schuss ins lange linke Eck dem Torwart keine Chance lässt. Den Treffer zum 4 : 1-Endstand erzielt Olli. Leon Hermes serviert ihm den Ball traumhaft passend auf seinen starken linken Fuß und Olli hämmert den Ball in den rechten Winkel.

 

Die nächsten beiden Begegnungen der SG sind wieder für abends angesetzt. Am Freitag, dem 27. Oktober  geht es auf dem Sportplatz in Westfeld gegen den SC Lennetal und am Donnerstag, dem 2. November spielen wir in Bödefeld gegen den FC Fleckenberg/Grafschaft. Anstoßzeit ist jeweils um 19.30 Uhr.

 

(Annette Göddeke)

Dass diese Begegnung unentschieden ausgehen würde, war nach der ersten Halbzeit kaum zu erwarten. Unsere Mannschaft war in den ersten 45 Minuten derart überlegen, dass der  Gastgeber dem spielerisch nur sehr wenig entgegenzusetzen hatte. Aber wieder das alte Lied mit der Chancenverwertung! Wir hätten zum Pausenpfiff mit drei, vier, fünf Toren führen können, aber es dauerte bis zur 42. Minute, ehe Henry Gierse den ersten Treffer erzielte. Bei einem Angriff kann der Keeper den Ball nicht festhalten und Henry kann abstauben. Danach gab es wütende Proteste auf Seiten der Gastgeber, die vorher ein Foul am Torwart gesehen haben wollten. Aber mit 0 : 1 ging es in die Kabinen.

 

So bravourös die erste Halbzeit gestaltet wurde, so luschig ging man in der zweiten Hälfte zur Sache. Zwar konnten wir in der 62. Minute nach einem Foul an Henry per Elfmeter durch Oliver Göddeke auf 0 : 2 erhöhen, aber die Gastgeber kamen mehr und mehr ins Spiel. Der Anschlusstreffer fiel in der 67. Minute aus Abseitsposition. Unser Keeper Michael Sievert hatte sich auf einen Pfiff des Schiedsrichters eingestellt, der allerdings ausblieb.

 

Auch in der zweiten Hälfte ergaben sich trotz der vermehrten Spielanteile von R/W gute Gelegenheiten für unsere Mannschaft, aber … siehe oben! Und so kam es, wie es kommen musste: Wieder eine Standardsituation, ein Freistoß in der 90. Minute, der durch Freund und Feind hindurch im langen Eck einschlug, sorgte für den Ausgleich. Ein Unentschieden, dass sich aber wie eine Niederlage anfühlt!

 

Wer zaubern kann, sollte uns doch bitteschön einen Goalgetter herbeizaubern! Da das aber leider nicht der Fall sein wird, müssen sich unsere Jungs doch mal auf ihre früheren Qualitäten besinnen und die Buden machen!

 

(Annette Göddeke)

 

Mit tollem kämpferischem Einsatz gegen ebenso hochmotivierte Gäste gelang es unserer Mannschaft trotz der immer noch sehr angespannten Personalsituation wieder einen Dreier einzufahren. Den ersten Treffer erzielte Eric Schörmann in der 13. Minute. Nach einem Eckball kam die Vorlage per Kopf von einem Gegenspieler und  Eric verwandelte ebenfalls per Kopf zum 1 : 0. Nur vier Minuten später das nächste Tor! Wieder per Kopf, diesmal verwandelt von dem mit nach vorne gegangenem Christopher Schulte.

 

Auch in der 27. Min. zappelte der Ball im Netz des Gästetores, aber wegen Abseits wurde der Treffer nicht gegeben. Nach dreißig Minuten Spielzeit Powerplay vorm gegnerischen Tor. Dreimal hatten die Zuschauer den Torjubel schon fast auf den Lippen, aber immer noch wieder war kurz vor der Torlinie ein Gegenspieler zur Stelle.  Einen schönen Angriff in der 41. Min. schloss Ralph Wiegelmann mit einem Superschuss ab, aber der Torwart konnte den Ball noch zur Ecke abwehren. Die Führung hätte also auch schon höher ausfallen können, aber beim Spielstand von 2 : 0 ging es in die Pause.

 

In der Kabine hatten die Gäste sich anscheinend schwer was vorgenommen, denn sie legten zu Beginn der zweiten Halbzeit richtig los. Gleich beim ersten Angriff von Ostwig/Nuttlar streifte  der Ball den Winkel. In die Drangphase der Gäste dann das Tor zum 3 : 0 durch den inzwischen eingewechselten A-Jugendspieler Dennis Brune. Mit einem trockenen Schuss vom 16er ließ er dem Torwart keine Chance. Zwei weitere Schüsse von der linken Seite aufs lange Eck verfehlten das Tor nur knapp. So hieß es zum Schluss dann auch immer noch 3 : 0. Der Kasten von Michael Sievert blieb also heute sauber, obwohl die Gastmannschaft vor allem in der zweiten Hälfte mächtig auf den Anschlusstreffer drückte.

 

In den letzten Partien konnte Trainer Markus Hermes nur mit der Unterstützung der A-Jugendspieler eine Startelf aufs Spielfeld schicken und hatte dann auch noch Spieler zum Einwechseln. Von Beginn an auf dem Feld war heute Matthias Neumann, der wieder eine gute Leistung ablieferte. Am Sonntag geht es –schon um 13.00 Uhr- zum Derby gegen die SG Reiste/Wenholthausen auf den Kunstrasenplatz in Reiste. Die Fans drücken die Daumen!!!

 

(Annette Göddeke)

Da fehlen einem fast die Worte! In den ersten 20 Minuten war unsere Truppe nicht drin im Spiel und kassierte schon in der 7. Min. den ersten Gegentreffer, weil die Abwehr sehr löchrig war. Das zweite Tor fiel durch einen Freistoß in der 21. Minute. Danach legte unsere Mannschaft den Vorwärtsgang ein und kam auch zu dicken Chancen, die aber vergeben wurden. Kurz vorm Pausenpfiff fiel dann aus sehr abseitsverdächtiger Position das 0 : 3, nachdem Michael Sievert zuvor noch den Ball hatte wegfausten können.

 

Trotz des Rückstandes gab unsere Mannschaft nicht auf und erspielte sich zu Beginn der 2. Halbzeit zahlreiche Möglichkeiten. In der 61. Min. erzielte Dominik Schulte mit dem Nachschuss nach einem Freistoß das 1 : 3. Zwei Minuten später hätte Dominik fast seinen zweiten Treffer erzielt, aber seinen Weitschuss konnte der Torwart gerade noch zur Ecke abwehren. Die nächste Chance per Kopf nach dieser Ecke durch den inzwischen eingewechselten Ralph Wiegelmann! Danach Gedrubbel vor dem Tor und nach Vorlage von Ralph kann Cedric Hermes den Ball aus kürzester Entfernung noch über die Torlinie ticken. Anschlusstreffer zum 2 : 3 und die SG am Drücker, um den Ausgleich zu erzielen.

 

Die Chancen waren da, aber die Chancenverwertung ist im Moment das große Manko der Mannschaft! Und dann trauten die Fans der SG fast nicht ihren Augen. Mit ihren blitzschnellen und technisch versierten Leuten war Türkgücü in den letzten zwanzig Minuten quasi viermal vor unserem Tor und die Mescheder machen aus ihren vier Konterchancen vier Tore! Das nennt man Effektivität.  

 

Das Problem mit dem Personalmangel wird in absehbarer Zeit wohl nicht zu beheben sein und am nächsten Wochenende steht wieder ein Doppelspieltag an. Da hilft nur „Daumendrücken“, dass der Einsatzwille und Kampfgeist, den unsere Mannschaft trotz aller Widrigkeiten zeigt, auch mal wieder mit Punkten belohnt wird.

 

(Annette Göddeke)