Von 144 Mannschaften, die zum diesjährigen Volkbanken WinterCup an den Start gegangen sind, schaffen es 16 Mannschaften in den Supercup am Sonntag, dem 4. Februar in Sundern. Und wir sind dabei! Am gestrigen Samstag qualifizierte sich unsere Mannschaft mit dem 4. Platz beim RegionalCup für die Finalrunde.
Leider wurde in Hüsten nicht mit Bande gespielt, so dass es zu vielen Spielunterbrechungen kam und auch nicht so viele Tore fielen. Trotzdem bekamen die Zuschauer wunderschöne Spielzüge, raffinierte Tore und tolle Abwehrleistungen der Torhüter zu sehen. Nach einem Unentschieden zum Auftakt gegen die SG Eversberg/Heinrichstal-Wehrstapel sorgte unsere Mannschaft mit einem 5 : 2-Sieg gegen den B-Ligisten SuS Scheidingen für die torreichste Begegnung des Tages. Mit einem weiteren 3 : 0-Sieg gegen den FC Eintracht Ihmert/Bredenb. (B-Ligist) ging es in die Doppel-Ko-Runde.
In der gab es zwei Siege gegen den Bezirksligisten SV Herdringen, dazwischen eine Niederlage gegen die uns sehr bekannte Mannschaft von Fatih Türkgücü Meschede und schließlich eine glatte Niederlage gegen den späteren Turniersieger, den SC Neheim (Westfalenliga). (Alle Ergebnisse auf RegionalCup Hüsten)
Von unseren Spielern erzielte Henry Gierse mit 5 Treffern die meisten Tore, gefolgt von Thorsten Trox mit 3 Treffern. Fabian Göddeke und Dominik Schulte machten jeweils 2 Buden, Eric Schörmann und Oliver Göddeke steuerten jeweils einen Treffer bei.
Am 4. Februar ab 11.00 Uhr geht es also wie schon im vergangenen Jahr in Sundern um den WinterCup der Volksbanken. 2017 sind wir dort sensationell Vize-Meister geworden. Wir haben im Endspiel gegen den SV Hüsten 09 (Landesliga) verloren. Hüsten kann seinen Titel nicht verteidigen, denn der SV ist im RegionalCup ausgeschieden. Alle, die im letzten Jahr dabei waren, ob Spieler oder Zuschauer, schwärmen noch heute von dem tollen Erlebnis und wir hoffen, dass mit der entsprechenden Unterstützung durch unsere Fans die Mannschaft sich wieder super präsentieren kann.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1890
Die Außentemperatur lag nur knapp über null Grad und das Spiel war auch nicht gerade besonders erwärmend: Der Sieg hätte bei besserer Ausnutzung der manchmal 200%igen Chancen deutlich höher ausfallen können, aber mit etwas Pech hätte Remblinghausen auch eine seiner Konterchancen genutzt und es wäre ein Unentschieden geworden.
Allein dreimal rettete das Aluminium für die Gäste und besonders beim Powerplay in der letzten Viertelstunde hätten Tore dabei herumkommen müssen. So aber blieb es beim einzigen Treffer der Begegnung in der 55. Min. durch Henry Gierse. Nach schon vorherigen Torschüssen kam der Ball von Dennis Brune zu Henry, der aus spitzem Winkel von der linken Seite mit einem satten Schuss unter den Querbalken vollendete und somit für die mehr als verdienten drei Punkte sorgte.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1915
Bei Temperaturen unter 5 °, teilweise Regen, kurz Sonne und sogar ein Regenbogen – nur die eifrigsten Fans waren heute Mittag nach Eslohe gefahren. Die erste Viertelstunde ließ sich ganz gut an und der Ball lief gefällig durch die Reihen. Das Geschehen spielte sich hauptsächlich in der Esloher Hälfte ab.
Dann musste Matthias Schulte verletzungsbedingt den Platz verlassen und es war mal wieder eine Umstellung notwendig. Danach lief es nicht mehr ganz so gut mit dem Spielaufbau. Längere Ballbesitzpassagen wurden seltener und auf beiden Seiten war keine klare Spielanlage zu erkennen. In der 24. Minute erzielte dann Cedric Hermes, der in der Abwehr eine sehr gute Partie machte, das erste Tor für die SG. Der Torwart war zwar noch dran, aber dann landete der Ball doch im Netz.
Beim Spielstand von 0 : 1 ging es in die Pause. Auch im zweiten Durchgang zeigten beide Mannschaften keine gute Partie. Nach schönem Durchsetzen von den inzwischen eingewechselten Thomas Engelhard und Philipp Steilmann kam der Ball in der 69. Minute in die Mitte zu Henry Gierse, der den Ball in die linke Ecke schob. Auch hier war der Torwart noch dran. Den Treffer zum Endstand von 0 : 3 erzielte wieder Henry in der 77. Min. nach Vorarbeit von Oliver Göddeke auf der linken Seite.
Zweimal sahen die Zuschauer aber auch den Ball schon quasi im Kasten von Michael Sievert, aber jedes Mal konnte noch knapp vor der Torlinie gerettet werden. Aber auch die Konter der SG gegen Ende der Partie hätten noch zu Toren führen können. Fazit: Kein sonderlich schönes Spiel, aber verdiente drei Punkte auf dem Konto!
Die nächste Begegnung wird wieder ein Spiel unter Flutlicht. Am Freitag, dem 24. November wird um 19.00 Uhr in Bödefeld die Partie gegen die Wildsauelf, also gegen den FC Remblinghausen, angepfiffen.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1949
Im ersten Rückrundenspiel der A-Liga West trennten sich die SG BHR und Berge/Calle-Wallen 2:2 - Unentschieden.
Auf dem schneebedeckten und daher schwer bespielbaren Platz ging BCW in der 15. Spielminute mit 1:0 in Führung. Der Spieler der Gästemannschaft hatte sich an der Strafraumkante durchgesetzt und vollendete mit einem gekonnten Schlenzer in die lange Ecke.
Verdiente Führung zur Pause
Die Gäste zeigten in der ersten Halbzeit die deutlich reifere Spielanlage und hätten bei konsequenter Chancenverwertung durchaus höher führen können. Die Elf von Trainer Hermes fand im gesamten Durchgang nicht zu ihrem Spiel. Torchancen auf Seiten der SG BHR waren Mangelware. Demnach ging die 1:0- Pausenführung absolut in Ordnung.
Starker Keeper Sievert hält SG BHR im Spiel
Auch nach der Pause dominierten zunächst die Gäste. Nach einem Angriff über die linke Offensivseite fiel folgerichtig das 0:2 (55. Minute). Der Gästespieler hatte nach der präzisen Hereingabe wenig Mühe, den Ball aus etwa 5 Metern entgegengesetzt zur Laufrichtung von Keeper Sievert im Tor unterzubringen. Im Anschluss boten sich BCW noch weitere Einschussmöglichkeiten, die aber vom starken Keeper Sievert allesamt entschärft wurden. Ein 0:3 wäre zu diesem Zeitpunkt wohl die Vorentscheidung gewesen.
Tolle Moral
Die vergebenen Chancen von BCW waren der Initiator für eine furiose Aufholjagd der SG BHR. In der 71. Minute verkürzte unser Capitano auf 1:2. Eine flache Flanke von Dennis Brune drückte Olli aus 3 Metern über die Linie. Die SG BHR erarbeitete sich in der Folgezeit eine Vielzahl von Chancen, welche aber - wie zuvor auf Seiten der Gäste - ungenutzt blieben. Der Mannschaft merkte man jedoch nun deutlich an, dass sie zumindest eine Punkteteilung herbeiführen wollte.
Comebacker sorgt für Endstand
Der unbedingte Wille zahlte sich dann endlich aus. Nach einer schönen Kombination über unsere rechte Seite legte Leon Hermes quer auf den bereits vor der Pause eingewechselten Comebacker T. Engelhard, der nach über einem Jahr Pause seinen Torriecher offensichtlich nicht verloren hat und in seinem ersten Spiel direkt eiskalt zum 2:2 - Endstand (77. Minute) einnetzte.
Zwar ergaben sich in den Schlussminuten noch Chancen auf beiden Seiten, letztendlich blieb es aber beim verdienten Remis.
- Details
- Zugriffe: 1901
Im heutigen Abendspiel präsentierte sich unsere Mannschaft vor allem im ersten Durchgang in Top-Form. In der 19. Minute erzielte Henry Gierse den ersten Treffer. Cedric Hermes legte den Ball von der rechten Seite etwas zurück in die Mitte und Henry ließ dem Torwart mit einem Flachschuss ins lange Eck keine Chance.
Große Aufregung bei den Gästen in der 30. Minute, als der Schiedsrichter nach einem Zusammenstoß von Oliver Göddeke mit einem Gegenspieler im gegnerischen Strafraum auf Elfmeter entschied. Aber Oliver sagte dem Schiri, dass kein elfmeterwürdiges Foul vorgelegen hätte und es ging mit Abstoß weiter. In der 35. Minute erhöhte Ralf Wiegelmann mit einem Schuss aus sehr spitzem Winkel ins lange linke Eck, nachdem er sich halbrechts sehr schön durchgetankt hatte. Quasi mit dem Pausenpfiff flankte Henry von der linken Torauslinie vorm Tor her auf Cedric, der mit einem schönen Schuss, wieder ins lange linke Eck, für den 3 : 0 Pausenstand sorgte.
Neun Minuten nach Wiederbeginn war es wieder Cedric, der den Treffer zum 4 : 0-Endstand erzielte. Steffen Hesse war über die linke Seite mit nach vorne gegangen und brachte die Flanke vors Tor, wo Cedric aus kürzester Entfernung nur noch einzuschieben brauchte. In der letzten halben Stunde der Partie ging unsere SG nicht mehr so tororientiert und konzentriert zur Sache und durch lässiges Herumspielen in der Abwehr kamen die F/Ger leichter als in der ersten Halbzeit an die Bälle und kamen auch zu Chancen, von denen jedoch viele leichtfertig vergeben wurden. So konnte Michael Sievert seinen Kasten sauber behalten. Auf der anderen Seite verhinderte der gute Keeper der Gäste eine mögliche höhere Niederlage.
Mit diesem Spiel hat unsere erste Mannschaft die Hinrunde absolviert. Die nächste Partie ist schon das erste Heimspiel der Rückserie. Es geht dann am 12. November um 14.30 Uhr gegen Berge/Calle-Wallen, die sich in der letzten Zeit langsam in der Tabelle nach vorne gearbeitet haben. Vorher tragen auch die zweite und dritte Mannschaft ihre Spiele aus, also ist Großkampftag in der Gröchtmecke in Bödefeld.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1802