In den ersten 20 Minuten der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Oedingen kam unsere Mannschaft gut in die Partie, aber wie schon so oft – die Angriffe wurden nicht konsequent zu Ende gespielt und zwingende Torchancen blieben Mangelware. Der Gegner spielte aus einer verstärkten Abwehr heraus und versuchte sein Glück mit langen Bällen. Gegen Ende der ersten Halbzeit dann gute Möglichkeiten für BHR. Ein scharf hereingegebener Eckball, getreten von Thomas Engelhard, wurde von einem Abwehrspieler ins eigene Tor abgefälscht und unsere Mannschaft führte durch das Eigentor mit 1 : 0. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Philipp Steilmann die Chance, auf 2 : 0 zu erhöhen, aber der sehr gut aufgelegte Torwart des Gastgebers verhinderte den Treffer.
Nach der Halbzeit sahen die Zuschauer, von denen wiederum viele Fans der SG BHR waren, ein in etwa ausgeglichenes Spiel. Unsere Mannschaft hatte mehr Spielanteile, aber der Gastgeber setzte auf Konter. Einer von diesen brachte in der 60. Min. auch den Torerfolg, als mit einem Heber über Christoph Ewers hinweg der Ausgleich fiel. Danach verstärkte Bracht/Oedingen die Offensive und dies führte in der 75. Min. zu einem Foulelfmeter, den Christoph aber hervorragend abwehren konnte. Kurz vor Ende des Spiels hätte unsere Mannschaft noch den Sieg klarmachen können, denn es ergaben sich noch zwei sehr gute Möglichkeiten durch Oliver Göddeke und den kurz zuvor eingewechselten Nikolas Proskefalas. Beide Chancen wurden aber vom sehr guten Keeper des Gastgebers vereitelt. So blieb es bei der insgesamt gerechten Punkteteilung.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 2517
Bei nasskalten Bedingungen in Bödefeld sahen die wenigen Zuschauer eine, vor allem im zweiten Abschnitt, eine ordentliche Vorstellung der ersten Mannschaft gegen Eslohe 2, welche am Ende verdient mit 3 Punkten belohnt wurde.
In der Anfangsphase merkte man der Mannschaft an, dass sie sich, nach den zuletzt teilweise verkorksten Auftritten, für dieses Spiel einiges vorgenommen hatte. Das Team begann die Begegnung sehr druckvoll und dominant, agierte dabei allerdings zu hektisch, so dass den Spielern im Spielaufbau einige unnötige Fehlpässe unterliefen. So dauerte es bis zur 9. Spielminute ehe sich die erste Chance ergab. Steffen Hesse scheiterte nach einem strammen Linksschuss aus 16 Metern aber am Schlussmann der Gäste. In der Folge bot sich zunächst dasselbe Bild. Eslohe stand sehr sicher und hatte wenig Mühe die überhasteten Angriffsversuche zu verteidigen. Die Offensivabteilung der Gäste nahm jedoch noch nicht am Spiel teil. In der 16. Minute dann gelang unserem Team eine erste ansehnliche Kombination, die leider nicht mit einem Tor belohnt wurde. Nach schöner Flanke von Oliver Göddeke von der linken Seite verpasste Henry Gierse den Ball knapp. Der hinter ihm postierte und völlig alleingelassene Engelhard war offensichtlich so überrascht, dass er den Ball aus 8 Metern deutlich über das Gehäuse schoss. 4 Minuten später hatte dann auch der Gast seine erste Tormöglichkeit. Nach einem Freistoß kam ein Gästespieler zum Kopfball. Der harmlose Ball stellte für Keeper Ewers aber kein Problem dar. Von nun an wurden die Gäste in der Offensive deutlich stärker, hatten in der 24. Minute jedoch Glück, als ein Flachschuss von Oliver Göddeke mit seinem schwächeren rechten Fuß auf dem nassen Kunstrasenplatz immer schneller wurde und nur mit viel Mühe vom Gästekeeper zur Ecke geklärt werden konnte. Diese Großchance war aber für längere Zeit die Letzte der SG BHR. Eslohe kam nämlich immer besser in die Begegnung und hatte nach teils dilettantem Abwehrverhalten einige Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Diese wurden allerdings allesamt kläglich vergeben. In dieser Phase konnte man aber das, in den letzten Partien, abhandengekommene Selbstvertrauen sowie die fehlenden Automatismen aufgrund viele Verletzte spüren. Glücklicherweise wurde diese Druckphase unbeschadet überstanden. Nach einer Ecke, die aus einem Entlastungsangriff resultierte, konnte die SG BHR in der 39. Minute durch Philipp Steilmann in Führung gehen. Bei seinem wuchtigen Kopfball aus 6 Metern ließ er dem Gästeschlussmann keine Chance. Nur fünf Minuten später erhöhte wiederum Philipp Steilmann sogar auf 2:0. Erneut ging diesem Tor eine Ecke voraus, die nicht sauber geklärt werden konnte. Schumanns verunglückte Flanke landete bei Chris Hoffmann, welcher einen Esloher umspielte, sich dabei den Ball allerdings etwas zu weit vorlegte. Hoffmann wäre an diesen Ball wohl noch herangekommen, aber Steilmann ging auf Nummer sicher und netzte das Leder eiskalt aus 16 Metern ins lange Eck. Quasi im direkten Gegenzug und mit dem Halbzeitpfiff konnte Eslohe mit einem schönen Kopfball nach einer Ecke verkürzen.
Halbzeitfazit: Nach vielversprechender und druckvoller Anfangsphase war ein deutlicher Bruch im Spiel unserer Mannschaft zu erkennen. Demnach eine äußerst glückliche Führung zur Pause.
Im zweiten Durchgang bekamen die treuen Anhänger dann quasi Einbahnstraßenfußball zu sehen und wurden für die letzten Spiele entschädigt. Der Anschlusstreffer der Esloher kurz vor dem Pausenpfiff zeigte glücklicherweise keine negative Wirkung.
Unser Team nahm direkt Fahrt auf und konnte kurz nach der Pause auf 3:1 erhöhen. Der heute sehr starke Philipp Steilmann wurde im Sechzehner vom Torwart nicht elfmeterwürdig gelegt. Dennoch entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den Henry Gierse eiskalt flach im linken Toreck unterbrachte. In der 55. Minute wurde Keeper Ewers nochmal geprüft. Den gefährlichen Fernschuss aus 28 Metern lenkte er mit einer tollen Flugeinlage mit den Fingerspitzen über den Querbalken. Im direkten Gegenzug kam erneut der sehr agile Steilmann nach einer tollen Kombination zum Abschluss. Der Schuss konnte in letzter Sekunde zum Eckball geklärt werden. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Wiederum nur 5 Minuten später schlenzte Henry Gierse das Leder nach einer kurz ausgeführten Ecke von Engelhard in Richtung Torwinkel. Mit einer starken Parade konnte der gute Gästekeeper den Ball jedoch entschärfen. Durch gutes Pressing eroberte die SG BHR nun den Ball bereits in der Gästehälfte und kam regelmäßig zu gefährlichen Abschlüssen. So auch in der 67. Minute durch Henry Gierse. Sein versuchter Schlenzer nach tollem Pass von Engelhard in die Schnittstelle der Gästeabwehr landete jedoch in den Armen des Keepers. 4 Minuten später musste Engelhard eigentlich auf das vorentscheidende 4:1 stellen, vergab allerdings in Bedrängnis aus kurzer Distanz. Keine zwei Minuten später hätte Eslohe fast den Anschlusstreffer erzielt. Ein Konter über die rechte Außenbahn mit einer flachen Flanke in den Sechzehner verpassten zwei freistehende Esloher knapp. Die Vorentscheidung fiel dann in der 75. Minute. Eine schnelle Passfolge landete bei Gierse, der am Sechzehner gelegt wurde, dabei den Ball aber noch zu Engelhard spitzelte, welcher aus 18 Metern mit seinem schwachen linken Fuß den Ball in die linke untere Torecke beförderte. Danach nahm die SG BHR das Tempo ein wenig aus dem Spiel, hätte aber durch Steilmann sowie C. Schulte in der Schlussphase das Ergebnis noch erhöhen können. Die Gäste aus Eslohe fielen im zweiten Abschnitt vorwiegend durch rüde Foulspiele auf.
Fazit: Die mäßige erste Halbzeit kombiniert mit einer ordentlichen Vorstellung in der zweiten Halbzeit führen in einem insgesamt ansehnlichen A-Liga-Spiel zu einem auch in der Höhe verdienten Heimerfolg. Es besteht aber durchaus noch Luft nach oben.
Trainer Udo Dröge und Betreuer Thorsten Schulte waren mit der Leistung im Großen und Ganzen zufrieden. Auf die Frage nach seiner Spielbewertung im Vergleich zu den letzten Begegnungen antwortete Udo Dröge sichtlich erleichtert:
„Im Vergleich zu den letzten Wochen ein ganz anderes Auftreten, eine ganz andere Körpersprache, eine ganz andere Leidenschaft und ein ganz anderer Wille. Die Mannschaft hat sich unter der Woche etwas vorgenommen, was teilweise auch gut umgesetzt wurde. Ärgerlich war allerdings der Gegentreffer kurz vor der Pause, wieder einmal nach einer Ecke. Im Großen und Ganzen haben wir aber den Fußball gespielt, wie wir uns ihn teilweise auch vorstellen. Wie wir die Tore herausgespielt haben, war gut und von daher kann ich der Mannschaft zu dieser Leistung auch gratulieren. Mit einigen Rückkehrern werden wir zudem in den nächsten Wochen noch mehr Möglichkeiten haben.“
Thorsten Schulte kurz und knapp:
„Durchschnittliches A-Liga-Spiel mit ordentlicher Leistung unserer Mannschaft. Daher ein verdienter Sieg. Schulnote 3+!“
(Boris Schulte)
- Details
- Zugriffe: 2754
Trainer Udo Dröge hatte die Marschroute vor dem Spiel in Wormbach gegen die zweite Mannschaft
des FC Arpe/Wormbach vorgegeben. „Wir haben keine Punkte mehr zu veschenken!“, so Dröge zur
Westfalenpost.
Doch die Mannschaft ließ leider keine Taten folgen. Offensichtlich kam das Team mit diesem Druck
nicht zurecht, denn es entwickelte sich trotz bester Fußballbedingungen ein kampfbetontes Spiel mit
wenig Fußball und wenig „Torchancen“. Die Zuschauer (etwa 20 mitgereiste Fans) fühlten sich an das
Spiel in Kückelheim erinnert. Aber der Reihe nach…
Die erste „Chance“ hatte, nach grausamen ersten 15 Minuten mit viel „Hoch und Weit“, der Gastgeber
aus Wormbach. Bezeichnenderweise nach einem Freistoß. Der eigentlich harmlose Ball, getreten von
der linken Außenlinie auf Höhe der Mittellinie, rutschte Keeper Ewers durch die Arme und wurde nur
mit viel Dusel im Anschluss entschärft. 5 Minuten später dann die erste Chance für unser Team.
Natürlich durch einen Freistoß. Nach guter Balleroberung durch Dominik Schulte, der heute eine
bärenstarke Vorstellung im Mittelfeld abgab, wurde eine Art Kombinationsspiel versucht, welches
jedoch mit einem Foulspiel unterbrochen wurde. Den fälligen Freistoß aus 28 Metern, halblinker
Position, zirkelte Henry Gierse knapp über den linken Torwinkel. Danach lief auf beiden Seiten
weiterhin sehr wenig zusammen. Zwar gab es ein paar Einschussmöglichkeiten, zumeist nach
Eckbällen, jedoch mussten beide Keeper dabei nicht eingreifen, da kein Schuss das Ziel nur annähernd
erreichte. In der 33.Minute hatte unser Team auch noch Glück, dass ein zufälliger Konter nicht zur
Gästeführung führte. Chris Hoffmann klärte den Ball nur ganz knapp über die Latte zur Ecke. Von
diesem Zeitpunkt entwickelte sich bis zur Pause keine Torchance mehr.
Halbzeitfazit: Zerfahrene Begegnung mit viel Kampf auf beiden Seiten, die vorwiegend zwischen den
beiden Sechzehnmeterräumen stattfand. Die guten Platzbedingungen hätten wohl eigentlich auch
Kombinationen zugelassen, diese waren aber leider Fehlanzeige. Die Zuschauer hofften auf eine
bessere Leistung in den zweiten 45 Minuten. Leider sollten sie enttäuscht werden.
Denn auch nach der Pause boten beide Teams nur ganz schmale Fußballkost. Zusätzlich sorgte der
nicht immer sichere Schiedsrichter für Hektik auf und neben dem Platz. Bis zur 74. Minute mussten die
Zuschauer auf eine weitere Chance warten. Bei dieser hätte unser Team aber durchaus in Führung
gehen können. Nach einem Einwurf verlängerte Oliver Göddeke den Ball direkt an den Fünfmeterraum,
wo Henry Gierse, völlig freistehend, im Rückwärtslaufen bei seinem Kopfball aber leider nicht mehr
genügend Druck hinter den Ball bekam. Der Torwart der Gastgeber hatte deshalb keine große Mühe,
den Ball aufzunehmen. 3 Minuten später musste Keeper Ewers dann auch eingreifen, als er wiederum
einen Konter der Gastgeber zunächst entschärfte. Die anschließende scharfe Hereingabe verfehlten
zwei Spieler des FC Arpe/Wormbach nur knapp. Auch in der 84. Minute konnte Keeper Ewers gegen
den eingewechselten Schauerte nochmal sein Können unter Beweis stellen. Den aus kurzer Distanz
gespielten Ball parierte er stark. Danach passierte bis zur 90. Minute nichts mehr, so dass es
letztendlich bei dem torlosen Remis blieb.
Jetzt sind wirklich keine Punkte zu verschenken, am besten gepaart mit gutem Fußball!
(Boris Schulte)
- Details
- Zugriffe: 2592
Im Auswärtsspiel beim Tabellenführer Fatih Türkgücü in Meschede am 31.10.2014 musste unsere Elf leider eine bittere Niederlage einstecken. 5:3 lautete das Endergebnis.
Dabei fing der Abend auf dem Ascheplatz am Schulzentrum in Meschede vor etwa 30 mitgereisten Zuschauern sehr vielversprechend an. Unser Team dominierte die Anfangsphase und ging bereits in der 7.Spielminute nach einem Weitschuss von Chris Hoffmann aus etwa 30 Metern in Führung. Danach spielte sich der Großteil der Aktionen auf beiden Seiten vorwiegend im Mittelfeld ab. Beide Abwehrreihen ließen bis zur 19.Minute sehr wenig zu. Dann aber zeigte sich die Klasse der Türken. Nach einem eigenen Eckball wurde das Leder an der Strafraumgrenze der Heimmannschaft verloren. Was folgte war ein blitzschnell vorgetragener Konter, der nach einem letzten Querpass sicher zum 1:1 im Tor untergebracht wurde. Keine 2 Minuten später musste Keeper Ewers erneut hinter sich greifen. Das zaghafte Abwehrverhalten von unserem Team wurde knallhart bestraft. Auf der linken Seite bekam ein Mescheder zu viel Zeit zum Flanken. Seine Hereingabe verwandelte ein Teamkollege völlig freistehend gegen die Laufrichtung von Christoph Ewers zum 2:1 im langen Eck. Danach passierte bis zur 33. Minute wenig bis gar nichts. Unsere Abwehr hatte sich in dieser Phase wieder gefangen. Eine erneute schlafmützige Aktion führte dann aber zum 3:1. Das Spiel schien zu diesem Zeitpunkt entschieden. Die Spieler der SG ließen die Köpfe jedoch nicht hängen und überzeugten in der Folge vor allem kämpferisch. Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten. In der 40.Minute wurde Henry Gierse im Strafraum gefoult, spielte aber weiter und versenkte zum 2:3. Das zumindest dachten die Zuschauer. Der ansonsten gute und knallhart durchgreifende Schiedsrichter hatte hier aber etwas zu früh gepfiffen, so dass das Tor aberkannt und stattdessen auf Elfmeter entschieden wurde. Bei der Elfer-Ausbeute der letzten Spiele demnach ein ganz klarer Nachteil für unsere Mannschaft. "Rückkehrer" Stöber,der zuvor für den verletzten Engelhard eingewechselt wurde, verwandelte aber eiskalt. Mit dem 3:2 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit war unser Team spielerisch überlegen. Vom Gastgeber kam fast gar nichts mehr. In der 50.Minute hatte Stöber den Ausgleich auf dem Fuß. Seine Volleyabnahme nach einer Flanke von Henry Gierse ging jedoch knapp über das Gehäuse. Danach versuchte unser Team immer wieder in den Strafraum der Türken einzudringen, was leider größtenteils misslang.
Die Schlüsselszene ereignete sich in der 73.Minute. Nach einem weit nach vorne gedroschenen Ball von Meschede fehlte eine deutliche Absprache zwischen dem ansonsten stark agierenden Adelmann und Keeper Ewers. Tobi Adelmann überlupfte, bedauerlicherweise auch noch sehenswert, den herauseilenden Ewers. Fatih führte nun mit 2 Toren Unterschied, obwohl sie in der 2.Halbzeit keine eigene Torchance kreierten. Das Glück eines Tabellenführers! Nach einem letzten kurzen Aufbäumen, was jedoch wiederum nicht mit einem Treffer belohnt wurde, merkte man unserem Team die hängenden Köpfe und schweren Beine an. Fatih konnte in der 83.Minute sogar noch auf 5:2 erhöhen. Den Schlusspunkt setzte die SG. Stöber legte den ganzen Frust über die unglückliche Niederlage in einen Freistoß, der aus 28 Metern knallhart im Torgiebel zum 5:3 Endstand einschlug.
Ärgerliche Niederlage nach prinzipiell guter Leistung! Ein Unentschieden wäre durchaus möglich und nicht unverdient gewesen!
(Boris Schulte)
- Details
- Zugriffe: 2668
Nach der dürftigen Vorstellung in Kückelheim in der Vorwoche konnte die SG B/H-R ihr Heimspiel gegen die SG Berge/Calle-Wallen nach einer, über weite Strecken des Spiels sehr ordentlichen Leistung für sich entscheiden.
Die Partie begann allerdings zunächst mit einem Rückschlag, denn der Gast konnte bereits in der 4.Spielminute durch einen schön vorgetragenen Angriff über die linke Außenbahn in Führung gehen. Die flache Hereingabe verwertete ein Gästespieler aus 7 Metern knallhart im rechten oberen Toreck und ließ Keeper Ewers dabei keine Chance. Im Anschluss wachte unser Team auf und nahm auch am Spiel teil, so dass sich in der ersten Halbzeit ein offener Schlagabtausch entwickelte. Die sich ergebenden Chancen blieben jedoch bis kurz vor der Pause allesamt ungenutzt. In der 45.Minute dann konnte unser Capitano Göddeke nach einem Eckball zum 1:1 abstauben. Dieses Erfolgserlebnis nahm man mit in die Pause. Aus psychologischer Sicht ein idealer Zeitpunkt für einen eigenen Treffer.
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit egalisierten sich die beiden Mannschaften zunächst weiterhin. Die wenigen Angriffsversuche wurden jedoch jeweils im Keim erstickt. Erst in der 57. Minute wurde es wieder spannend. Nach einem vermeidbaren Foul vom Gästekeeper zeigte der schwache Schiedsrichter auf den Punkt. Oliver Göddeke konnte diese Chance aus 11 Metern allerdings nicht nutzen. Sein äußerst präzise getretener Elfmeter landete am Lattenkreuz. Jedoch merkte man der Mannschaft nun den Siegeswillen an. Nach einem diagonalen "Zuckerpass" von Christopher Schulte über etwa 30 Meter in den Rücken der Gästeabwehr nahm Göddeke den Ball sehenswert mit der Brust an und versenkte ihn mit dem nächsten Ballkontakt cool im kurzen Eck. Ab diesem Zeitpunkt war der Bann gebrochen. Zwar kamen die Gäste nach dem Rückstand noch einmal gefährlich vor unser Tor, aber Keeper Ewers konnte die Großchance vereiteln. Danach spielte nur noch die Mannschaft der SG B/H-R und konnte durch Tore von Henry Gierse, Thomas Engelhard sowie Philipp Steilmann das Ergebnis auf 5:1 hochschrauben. Die Tore fielen dabei jeweils nach wunderschönen "One-Touch"- Kombinationen. Positiv zu erwähnen ist, dass "Comebacker" Bene Engelhard ebenfalls einen Assist beisteuerte und dadurch Selbstvertrauen tanken konnte.
So kann es weitergehen!!!
(Boris Schulte)
- Details
- Zugriffe: 2473