Das gestrige Spiel war der Tiefpunkt der bisher schwachen Saison unserer SG II. Gegen den eigentlich nominell schwächeren Gegner aus Obersorpe spielten wir wie eine D-Kreisliga Mannschaft. Zudem war Obersorpe auch noch gnadenlos effektiv, sodass fast jeder Torschuss drin war.

So langsam macht sich die schwache Trainingsbeteiligung bemerkbar. Mit lediglich einer Trainingseinheit pro Woche und durschnittlich 6-8 Leuten kann man auch in der B-Liga nicht mithalten. Nächste Woche geht es gegen den SV Dorlar/Sellinghausen. Mit der Leistung von heute wird es zweistellig...

(Hendrik Göddeke)

Heute ging es nach Remblinghausen zur Wildsau-Kampfbahn.

In den letzten Jahren wurden hier eher wenig Punkte geholt. Aber heute wurde das ständige Anrennen schließlich in der 90 min belohnt.

Doch zunächst ging der FC Remblinghausen in der 13 min durch ein wirklich schönes Freistoßtor von Felix Mester in Führung. Dem Freistoß ging ein Foulspiel von Matthias Schulte voran, für das er die gelbe Karte sah.

Der Rest der zweiten Halbzeit gehörte eindeutig der SG. Aber die vielen Chance konnten allesamt nicht in etwas zählbares umgemünzt werden. Entweder war der Keeper vom FC zur Stelle oder der Abschluss ging am Tor vorbei.

Es musste viel mit langen Bällen agiert werden, weil ruhige Spielzüge auf dem ungewohnten Aschenplatz leider nicht zustande kamen.

In der zweiten Halbzeit bot sich das gleiche Bild. Die SG rannte an und hatte zahlreiche Chancen die aber von verschiedensten Spielern vergeben wurden. Es gab sehr viele lange Einwürfe von Chris Hoffmann, von denen einige in den 16er verlängert werden konnten aber auch nicht zum Torerfolg führten.

In der 77 Minute war es dann endlich soweit. Leon Hermes wurde durch eine Verlängerung von Henry Gierse auf die Reise geschickt und schloss Kaltschnäuzig in den rechten oberen Winkel ab.

Den Schlusspunkt setzte der früh eingewechselte Moritz Mester. In der 90 min nahm er sich ein Herz und zog von der Strafraumgrenze ab. Der Ball ging durch einige gegnerische Spieler hindurch und schlug unter der Latte ein.

Kurz nach dem 1:2 wurde die Partie vom Unparteiischen abgepfiffen und die Freude war bei Spielern/Trainer/Betreuern und Fans groß, dass man sich für diese Schlacht noch kurz vor Schluss belohnt hatte.

Ein Wermutstropfen hat der Sieg leider. Philipp Steilmann musste schon früh ausgewechselt werden, weil er umgeknickt ist. Verdacht auf Außenbandriss am linken Fuß. Wir wünschen ihm Gute Besserung.

(Oliver Göddeke)

 

Am heutigen Sonntag spielte unsere Zweite gegen den Tabellenvorletzten SW Andreasberg, der bisher erst 2 aus 13 Partien für sich entscheiden konnte. Demzufolge sollte und musste heute unbedingt ein Sieg her.

Unsere Mannschaft begann etwas holprig auf dem akzeptablen Rasenplatz in Andreasberg. Wir kamen einfach nicht ins Spiel und nahezu alle Zweikämpfe wurden verloren.

In der 13. Minute landet ein langer Diagonalball direkt vor den Füßen des gegnerischen Stürmers, jedoch kann unser Keeper Jan Steringer sensationell den Ball vom Stürmer trennen. Zum Erstaunen der Zuschauer und Spieler pfeift der Schiedrichter daraufhin auf Elfmeter für SWA. Die gegenerischen Verteidiger konnten sich ein Lachen nicht verkneifen. Fälschlicherweise war der Schiedsrichter der Meinung, dass jeder Kontakt elfmeterwürdig ist, obleich Jan den Ball zuerst gespielt hatte. Beim Elfmeter hat Jan keine Chance: 1 : 0 (14')

Leider rüttelte der Treffer unsere Mannschaft nicht wach. Der Gegner war deutlich präsenter im Zweikampfverhalten. Kurze Zeit später erneut eine fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters: David Göddeke wird glasklar im 16er zu Fall gebracht - der Schiedsrichter lässt zu unserem Unverständnis weiterlaufen.

Kurz vor der Halbzeit lag der Schiedsrichter dann endlich richtig in einer weiteren Elfmeterentscheidung. Dieses Mal wird Daniel Riekes von zwei Spielern von den Beinen geholt, was auch dem Schiedsrichter nicht entgehen konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelt Hendrik Göddeke unten rechts.

Nur eine Minute später die erneute Führung für SWA: An der rechten Außenline startet der generische Spieler. Ganze 4(!) Spieler von uns schaffen es nicht den gegenerischen Spieler vom Ball zu trennen. Seine darauffolgende Flanke kann der Stürmer zum 2 : 1 Halbzeitstand einnicken.

In der 2. Halbzeit nahm Coach Rochus Börger einige Änderungen vor: Außenspieler Marcel Stöber wurde ins Zentrum versetzt und die zentralen Spieler David und Daniel Riekes kamen auf die Außenpositionen. 

Die Änderungen sollten Früchte tragen und direkt nach Wiederanpfiff spielte unsere Mannschaft plötzlich ansehnlichen Kombinationsfußball mit einigen Chancen. In unserer Druckphase fiel dann wie aus dem Nichts das 3 : 1 für SWA (55'): Eine Kette von mehreren einfachen Fehlern führt zu einer Ecke für SWA. Nach einem Gewusel im 16er landet ein Pressball unhaltbar in unseren Tormaschen.

Nach dem 3 : 1 fiel unsere Mannschaft leider wieder in alte Verhaltensmuster zurück. Es wurde wenig kombiniert und viel lang gespielt. Die Einwechselung von Simon Körneke brachte dann nochmal frischen Wind in unser Spiel. Simon tunnelte einen nach dem anderen Spieler und setzte sich häufig über die linke Seite durch. Leider fehlte unserer Mannschaft dann häufig der letzte präzise Pass vors Tor.

Durch einen langen Ball in die Spitze gelang uns in der 80. Minute der Anschlusstreffer in Ping-Pong-Manier: David läuft alleine aufs generische Tor zu und schießt den Torwart an. Der Abpraller prallt erneut von David ab und landet schlussendlich im Tor.

In den verbleibenden 10 Minuten plus Nachspielzeit ergaben sich noch einige Ecken und Freistöße für uns, die leider allesamt zu ungefährlich waren. Abschließend muss man allerdings auch sagen, dass die 2-minütige Nachspielzeit in Anbetracht der gefühlt 19 Wechsel auf Seiten des SWA deutlich zu kurz war. Insgesamt erwischte der Schiedsrichter heute keinen guten Tag, was allerdings weder die Niederlage noch unsere schlechte Leistung erklären sollte.

Tore: Hendrik Göddeke (44'), David Göddeke (80')

(Hendrik Göddeke)

 

Nach dem chancenlosen Spiel letzen Freitag gegen den SV Schmallenberg/Fredeburg II (0 : 2) und dem deutlichen 5 : 1 Sieg am darauffolgenden Sonntag gegen die SG Wennemen/Olpe, stand heute das Spiel gegen die Reserve von der SG Reiste/Wenholthausen an. Obwohl Reiste/Wenholthausen in der Tabelle hinter uns stand, hatten sie mehrere Spieler aus der 1. Mannschaft dabei und so sollte es ein schwieriges Spiel werden.

In den ersten Spielminuten machte der Gegner das Spiel und unsere Mannschaft tat sich sehr schwer. Das Spiel durch das Zentrum wollte nicht gelingen, sodass fast ausschließlich die Außen Rochus Börger und Maurice Lehnert in Szene gesetzt wurden. Vorne war es Daniel Riekes, der viele Kilometer machte, aber leider sprangen keine nennenswerten Tormöglichkeiten dabei heraus. Die 1. Halbzeit plätscherte so vor sich hin und die vielen Zuschauer bekamen kein schönes Spiel zu sehen.

Am Ende der 1. Halbzeit fiel dann das einzige Tor des Spiels (45'): Eine Flanke von rechts segelt über unsere Abwehr, wo zwei Spieler von R/W in abseitsverdächtiger Position lauern. Leider ist kein Abwehrspieler von uns auch nur in der Nähe, sodass der gegnerische Stürmer leichtes Spiel hat und Keeper Peter Riekes keine Chance lässt.

Die 2. Halbzeit wurde etwas besser, aber die zwingenden Torchancen waren rar. David Göddeke und der eingewechselte Simon Körneke hatten einen Pfostentreffer zu verzeichnen. R/W wurde noch ein paar Mal zum Kontern 'eingeladen', jedoch verhinderte Peter ein ums andere Mal eine höhere Niederlage. Auffällig waren heute die vielen Ecken und Freistöße zu unseren Gunsten. Abgesehen von einem Kopfball von Hendrik Göddeke, der knapp links am Tor vorbei ging, waren die meisten Standarts leider eher ungefährlich.

Nächste Woche Sonntag geht es gegen Andreasberg, dort müssen 3 Punkte her!

 

(Hendrik Göddeke)

 

Nach dem fulminaten Sieg gegen Fatih II hieß am heutigen Sonntag der Gegner FC Gartenstadt Meschede. Gartenstadt hatte erst einen Punkt geholt und demzufolge sollten die nächsten 3 Punkte für uns her.

Bereits in der 1. Spielminute fiel der Führungstreffer für uns: Auf der rechten Seite kann sich Jonas Schulte gegen den generischen Verteidiger durchsetzen. Seinen Querpass kann weder der Torwart noch der andere Verteidiger erreichen, sodass der mitgelaufene Marius Rettler aus kurzer Distanz einschieben kann.

Durch den frühen Führungstreffer glaubte unsere Mannschaft heute einen deutlichen Sieg einzufahren und ließ in der Folge deutlich nach. Gartenstadt wurde immer besser, aber klare Torchancen blieben aus. Eine Chance, die eigentlich gar keine war, führte dann zum 2 : 0 (30'): Ein hoher Ball landet ca. 20m vorm Tor auf dem Kopf von Marius. Sein eigentlich ungefährlicher Kopfball tickt vor dem Torwart auf, dieser unterschätzt den Rasenplatz, wodurch der Ball letztendlich über ihn zum 2 : 0 tickt.

Kurze Zeit später der Anschlusstreffer für Gartenstadt: Einen Schuss vom Gegner kann unser Keeper Matthias Klann nicht ganz festhalten und der gedankenschnelle Stürmer netzt das Spielgerät daraufhin zum 2 : 1 ein. Mit diesem Ergebnis gingen beide Mannschaften in die Kabine.

In der 2. Halbzeit setzte unsere Mannschaft das auf weite Strecken eher schlechte Spiel fort. Bei eigentlich guten Spielzügen fehlte oft die nötige Ruhe in den torgefährlichen Räumen. Zudem wurde das Pressing heute von Teilen der Mannschaft nicht konsequent genug umgesetzt, sodass Gartenstadt leichtes Spiel im Aufbau hatte.

In der 53. Minute fiel der Ausgleichstreffer: Gut 20m vorm Tor kommt der gegnerische Kapitän frei zum Schuss. Der Schuss ist leicht verdeckt, wodurch Matthias den Ball erst zu spät sehen kann. 

Auch das 2 : 2 rüttelte unser Mannschaft nicht wach und Gartenstadt gelang in der 82. Minute der Führungstreffer: Bei einem Pass durch unsere Viererkette steht der gestartete Stürmer nicht im Abseits und lässt daraufhin Matthias keine Chance.

Doch das sollte es nicht gewesen sein. In den letzten Spielminuten krönte Jonas seine gute Leistung mit einem Doppelpack (86', 89'): Zunächst landet ein Diagonalball bei ihm am linken 16er-Eck. Jonas lässt noch einen Spieler stehen und verwandelt dann gekonnt zum 3 : 3. Beim 4 : 3 ist etwas Glück im Spiel. Bei einem Klärungsversuch schießt der gegenerische Torwart den eigenen Spieler an. Der Abpraller landet erneut vor den Füßen von Jonas, der den Torwart umkurvt und dann zum Siegtreffer vollendet. Was für eine Schlussphase!

 

Tore: Marius Rettler (1', 30'), Jonas Schulte (86', 89')

(Hendrik Göddeke)