Am kommenden Wochenende weilt der frischgebackene Zweitligist DSC Arminia Bielefeld im
Rahmen seines Trainingslagers im Sauerland.
Die erste Frauenmannschaft des Sportclubs ist Mitte Mai unangefochten von der Regionalliga West in
die 2. Bundesliga aufgestiegen.


Auch die Saison der zweiten Welle der Arminen verlief äußerst erfolgreich.
Die Reservemannschaft von der Alm schaffte ebenfalls als Tabellenerster souverän den Sprung von
der Bezirks- in die Landesliga und wird dort auf den SV Thülen treffen.


Während des Trainingslagers stehen für die Arminia zwei Testspiele auf dem Programm.
Am Samstag, 20.07.19, trifft die Mannschaft von der Bielefelder Alm auf den Landesligisten FC
Borussia Dröschede aus dem Stadtgebiet Iserlohn.


Anstoß ist um 14:30 Uhr auf dem Rasenplatz des SV Henne-Rartal in Niederhenneborn.


Zum Abschluss geht es dann am Sonntag, 21.07.19, gegen eine Mixed-Truppe aus dem Sauerland.
Hier mischen sich Spielerinnen von der Kreisauswahl und des Kreisligisten FC
Fleckenberg/Grafschaft zu einer Mannschaft.
Anstoß ist um 12:30 Uhr ebenfalls auf dem Rasenplatz in Niederhenneborn.


Alle Interessierten am Frauenfußball und vor allem junge Mädchen und Frauen sind herzlich zu den
beiden Spielen eingeladen.
Kreisliga-Staffelleiter Stefan Vollmer aus Schmallenberg-Oberhenneborn hofft, dass durch die beiden
sehr attraktiven Spiele des namenhaften Gastes aus Ostwestfalen vielleicht noch das ein oder andere
Mädel für den Fußball im HSK gewonnen werden kann.


„Aktuell befindet sich der Frauenfußball im Hochsauerlandkreis in einer Krise.“, so Vollmer mit
sorgenvoller Miene.


„Im Damenbereich spielten im letzten Jahr noch 11 Mannschaften um die Meisterschaft in der
heimischen Kreisliga. Aktuell gibt es in unserem Fußballkreis nur noch 9 Mannschaften. Der SV
Oberschledorn/Grafschaft hat nach etlichen Jahren im Damenfußball bedauerlicherweise seine
Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet. Auch der TV Fredeburg kann aus personellen Gründen
nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Jedoch stoßen in der kommenden Saison mit dem TSV
Saalhausen und dem TuS Halberbracht zwei Mannschaften aus dem Fußballkreis Olpe in die Frauen
A-Liga HSK. Dadurch sind in der kommenden Saison wieder 11 Mannschaften am Start“, erklärt
Stefan Vollmer die aktuelle Situation.


„Allerdings sieht es im Bereich des Mädchenfußballs noch bescheidener aus. Dort gibt es nur noch 5
Mannschaften, die bei den B-Juniorinnen an den Start gehen“, bemängelt Vollmer das scheinbar
fehlende Interesse im Jugendbereich.


Vollmer, der mit Herzblut den Mädchen- und Frauenfußball im HSK unterstützt, hofft natürlich sehr,
dass sich die Situation bald wieder entspannt und wieder mehr Mädchen und junge Frauen den Weg
auf den heimischen Sportplatz finden.


Bei Fragen steht Stefan Vollmer jederzeit gerne unter der Telefon-Nr. 0160/1516862 zur Verfügung

Die Vorbereitungspläne zur Saison 2019/20 der I. und II. Mannschaft sind online.

Diese sind unter der Rubrig der jeweiligen Mannschaft als Unterpunkt rechts (PC) oder auf dem Smartphone (unten) zu finden.

Turnierbeginn: 14 Uhr

Ort: Winterberg, Am Postteich

 

Gruppe A: SG Winterberg/Züschen, FC Hilletal, SG Rosenthal Roda, SG III, SG Winterberg/Züschen III

Gruppe B: SG Winterberg/Züschen II, FC Nuhnetal, SG Siedlinghausen/Silbach, SC Lennetal, SG II

 

(Hendrik Göddeke)

Bei teilweise strömendem Regen musste unsere Zweite heute nach Cobbenrode auf den neuen Kunstrasenplatz. Nach der guten Leistung gegen den Spitzenreiter am vergangenen Wochenende, musste heute endlich mal wieder ein Sieg her.

Unsere Mannschaft begann gut und konnte bereits in der 9. Minute in Führung gehen: Eine von Spielertrainer Rochus Börger getretene Ecke kann Marius Rettler unhaltbar einnicken. Der Schiedsrichter hatte das 0 : 1 fälschlicherweise Hendrik Göddeke zugeschrieben.

Unser Spiel war zwar nicht ganz so gut wie gegen Dorlar/Sellinghausen, aber die wenigen mitgereisten Fans bekamen, trotz des schlechten Wetters, schöne Kombinationen zu sehen. Desweiteren stimmte erneut die Einstellung und man war sehr präsent in den Zweikämpfen. Sowohl defensiv als auch offensiv wurden kaum Kopfballduelle verloren. In den ersten 30 Minuten war unsere SG deutlich überlegen und Cobbenrode brachte es auf keine Torchance.

In der 33. Minute fiel das 0 : 2: Nach einem Durcheinander im gegnerischen Strafraum landet die Kugel 5m vorm Tor bei Simon Körneke. Alle rechnen mit einem Direktschuss. Simon jedoch, spielt noch einen Verteidiger aus und lässt dem Torwart dann keine Chance.

Die letzten 10 Minuten der 1. Hälfte wurde unsere Mannschaft zunehmend unkonzentriert und fahrlässig. So konnte Cobbenrode 2-Mal frei auf unser Tor zulaufen, aber unser starker Keeper Matthias Schmidt konnte sich ein ums andere Mal auszeichnen. Kurz vor der Halbzeit machte Matthias einen eigenen Fehler wieder wett. Nach Ansicht des Schiedsrichters, war bei einem Abschlag von Matthias seine Hand außerhalb des 16ers am Ball. Den Freistoß kann Matthias daraufhin sensationell parieren. 0 : 2 Halbzeitstand!

Die 2. Halbzeit startete erneut gut und unsere Mannschaft ließ Cobbenrode kaum am Spiel teilnehmen. In der 66. Minute fiel das 0 : 3 durch einen kuriosen Treffer: Elsamed Kurtaj läuft von halblinks aufs Tor zu. Als er an der Außenlinie angekommen ist, ist der Torwinkel eigentlich viel zu spitz. Eli schafft es trotzdem irgendwie mit dem rechten Außenriss den Ball über den Torwart ins rechte Eck zu befördern.

Durch das 0 : 3 fühlte sich unsere Mannschaft zu siegessicher und immer mehr Fehler schlichen sich ein. Cobbenrode wurde daraufhin zunehmend besser und konnte sich auch ein paar Tormöglichkeiten herausspielen.

In der 89. Minute gab der Schiri einen vertretbaren Elfmeter, den ein Cobbenroder sicher verwandeln konnte. Die Cobbenrode warfen daraufhin nochmal alles nach vorne - ohne Erfolg!

Tore: Marius Rettler (9'), Simon Körneke (33'), Elsamed Kurtaj (66') 

 

(Hendrik Göddeke)

Aufgrund der schlechten Leistung der letzten Wochen und der Tabellenführung von Dorlar, war die Ausgangslage des heutigen Spiels eigentlich ziemlich eindeutig. Kapitän Hendrik Göddeke konnte verletztungsbedingt nicht auf dem Platz stehen, aber ansonsten konnte Coach Rochus Börger auf einen guten Kader zurückgreifen.

In der 1. Halbzeit zeigte unsere Mannschaft genau das, was sie in den letzten Wochen so vermissen ließ: Zweikampfstärke, Kombinationsspiel und vor allem kämpfte jeder für den anderen. Zudem wurden auch endlich mal die wichtigen zweiten Bälle gewonnen.

Auch wenn das Spiel in den ersten 45 Minuten torlos blieb, ergaben sich drei gute Chancen auf unserer Seite: Nach etwa 30 Minuten spielt Rochus einen Freistoß flach vors Tor und unsere Stürmer verpassen im 5-Meterraum das 1 : 0 um Haaresbreite. Nur 3 Minuten später schickt Marius Rettler den schnellen Elsamed Kurtaj über rechts. Eli kann sich durchsetzen und spielt einen harten Pass vor den gegnerischen Strafraum auf Rochus. Rochus schießt aus der Drehung und der Ball geht vor den Pfosten in der Nähe des Lattenkreuzes. Nur wenige Minuten später kommt Matthias Klann nach einer Ecke im Rückraum zum Torschuss, aber diesen kann der Torwart leider parieren. Das 0 : 0 zur Halbzeit war gerecht, weil auch Dorlar ein paar Mal gefährlich vor unser Tor kam.

Nach der Halbzeit spielte unsere Mannschaft konzentriert weiter, jedoch blieben Torchancen zunächst aus. Das Spiel wurde immer ruppiger, sodass drei unserer Spieler mit der gelben Karte verwarnt wurden. In der 68. Minute dann das 0 : 1 für Dorlar: Noch vor der Mittellinie bekommt Marcel Gerke einen Ellenbogenschlag in den Nacken, woraufhin der Schiedsrichter fälschlicherweise weiterlaufen lässt. Marcel bleibt am Boden liegen, aber von Dorlar kommt kein Spieler auf die Idee den Ball ins Aus zu spielen. Folgerichtig spielt Dorlar mit Überzahl auf unser Tor und lässt Keeper Peter Riekes chancenlos.

Mit dem Tor spielte sich Dorlar in eine Drangphase und unsere Mannschaft hatte Mühe, den schnellen Außenspielern von Dorlar Stand zu halten. Diese Phase endete mit einem angeblichen Handspiel in unserem 16er, woraufhin der Schiedsrichter auf Elfmeter zeigte. Den resultierenden Elfer kann Peter sensationell halten und das sollte unserer Mannschaft nochmal Aufwind geben.

In der 86. Minute fiel der Ausgleichstreffer wie aus dem Nichts: Zunächst eine gute Kombination der eingewechselten Spieler Bastian Steilmann und Sebastian Scholz. Der Ball landet schlussendlich bei Simon Körneke, der den Ball aus der Drehung unten links verwandeln kann.

Dorlar war sichtlich genervt von dem Ausgleichstreffer und wollte mit aller Macht noch den Sieg erzwingen. Das führte dazu, dass unsere Mannschaft in der letzten Minute der Nachspielzeit nochmal einen gefährlichen Konter hatte. Hierbei fehlte leider die nötige Ruhe, um das Überzahlspiel erfolgreich auszunutzen. 1 : 1 Endstand!

 

Tore: Simon Körneke (86')

(Hendrik Göddeke)