Schade! Wenn die heutige Partie an dem eigentlich angesetzten Termin Ende November stattgefunden hätte, wären die drei Punkte vermutlich/eventuell nicht in Oberschledorn geblieben! Heute allerdings musste Trainer Max Szafranski gleich auf fünf! Spieler seiner etatmäßigen Startelf verzichten. Für diesen Aderlass hat die zusammengewürfelte Mannschaft bravourös gekämpft und hätte mit ein bisschen Glück sogar eine Punkteteilung erreichen können.

Wenn das spielentscheidende Tor in der 18. Min. jemand gefilmt hätte, hätte es wahrscheinlich große Chancen gehabt, in „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ zum „Kacktor des Monats“ gewählt zu werden. Der Ball, eigentlich ein Befreiungsschlag aus der gegnerischen Hälfte heraus, wurde durch Windunterstützung immer lang und länger, tickte noch auf und landete schließlich zusammen mit Mo im Netz.

Aber nach Filmen war niemandem zumute, denn bei gefühlten -3 Grad hatten alle genug damit zu tun, sich gegen die Unbill des Wetters zu schützen. In der 16. Min. lief über die linke Seite ein schöner Angriff, den Oliver Göddeke mit einem satten Schuss mit links abschloss. Der Torwart konnte nur abklatschen lassen, aber auch den Nachschuss von Henry Gierse konnte er unschädlich machen.

Durch nicht so konsequentes Spielen der Bälle aus der Abwehr heraus nach vorn ergaben sich immer wieder gute Möglichkeiten für die gegnerische Mannschaft. Kurz nach Wiederanpfiff hätte Oliver mit einem Schuss aus dem Rückraum den Ausgleich erzielen können, aber der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Das Gleiche passierte in der letzten Minute der regulären Spielzeit auch noch Philipp Steilmann aus kurzer Entfernung zum Tor.

Hoffen wir, dass die Personalnöte beim nächsten Spiel am Sonntag, dem 13. Feb. in Oeventrop nicht mehr ganz so groß sind und wieder eine eingespieltere Mannschaft auf dem Platz auflaufen kann.

 

(Annette Göddeke)  

 

Was für ein Ergebnis! Zehn Tore in einem Spiel,  fünf davon innerhalb von 5 Minuten und davon drei Elfmeter, alle drei für den Gegner! Schon in der 2. Min. wurde unsere Mannschaft kalt erwischt und die Gäste gingen in Führung, als einer unserer Abwehrspieler einen gegnerischen Stürmer so anschoss, dass das eine perfekte Vorlage wurde. Nach einer halben Stunde waren unsere Mannschaft etwas besser im Spiel, aber dann war die Abwehr wieder sehr löchrig und S/F erzielte das  0 : 2.  An den vielen Gegenoren konnte Moritz Mester im Kasten nichts ausrichten und er verhinderte sogar noch weitere Treffer der Gäste. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabinen.

Nach dieser doch etwas desolaten ersten Halbzeit konnte es eigentlich nur besser werden. Das dachten alle Fans unserer SG, vor allem, als Oliver Göddeke in der 48. Min. der Anschlusstreffer gelang. Aber damit starteten die bewussten dollen fünf Minuten. Der direkte Gegenangriff führte zu einem Foul-Elfmeter für die Gäste und es stand 1 : 3. Eine Minute später: Marc Sander erzielt das 2 : 3!   51. Min.: Der zweite Foul-Elfmeter für die SG S/F    2 : 4! Anstoß für die SG BHR und sofort wieder der Anschlusstreffer, diesmal durch den inzwischen in die Partie gekommenen Spielertrainer Max Safranski.

Dass der Schiedsrichter ein Heimschiri war, kann man nicht gerade behaupten, denn in der 57. Min. gab es wieder einen Elfer für die Gäste, während unseren Spielern, die auch einige Male im gegnerischen Strafraum von den Beinen geholt wurden, der Elfmeterpfiff versagt blieb. Mit diesem verwandelten Elfmeter zum 3 : 5 hatten die Gäste wieder ihren 2-Tore-Vorsprung. Dieser Treffer war dann quasi der Knockout für unsere Mannschaft und die SG Serkenrode/Fretter konnte noch zwei Tore erzielen. Endstand also 3 : 7, eine am heutigen Tag absolut verdiente Niederlage. Aber vom Anpfiff an stimmte die  Körpersprache unserer Spieler nicht, während die gegnerische Mannschaft unbedingt gewinnen wollte und dies auch ganz deutlich machte. Evtl. hatten einige aufgrund der Witterungsbedingungen mit einer Spielabsage gerechnet und sich nicht richtig auf die Begegnung eingestellt.

Für das letzte Spiel der Hinrunde muss unsere SG am nächsten Sonntag nach Erntebrück reisen. Anstoß der Partie ist um 14.30 Uhr. Wenn unsere Mannschaft etwas aus der heutigen Niederlage lernen kann, dann ist es das, wie man einen unbedingten Siegeswillen auf dem Platz umsetzt.

 

(Annette Göddeke)  

Eine ziemlich langweilige erste Halbzeit bekamen die Zuschauer heute in Langscheid geboten. Aufregung gab es nur um die 30. Spielminute herum, als auf beiden Seiten jeweils ein Lattentreffer zu verzeichnen war. Die Gastgeber versuchten es vermehrt über lange Bälle nach vorne, während sich unsere SG um einen konstruktiven Spielaufbau von hinten heraus bemühte, was aber durch die hohe Quote von Fehlpässen auch nicht zum Ziel führte.

Auch im zweiten Durchgang ging es zunächst so weiter. Aufgeweckt wurden beide Teams erst durch das Tor von Fabian Göddeke, das er nach Zuspiel von Leon Hermes durch Reingrätschen erzielte. Jetzt wurde das Spiel intensiver und beide Mannschaften kamen zu Chancen. Die Gastgeber hatten mehr Torschüsse zu verzeichnen, scheiterten aber immer wieder an unserem Keeper Moritz Mester. In der 80. Min. musste noch einmal das Aluminium für unsere SG retten.

Die Abwehr, die während des ganzen Spiels eine gute Leistung gezeigt hatte, fing plötzlich an zu schwimmen und in den letzten zehn Minuten der Partie wurden die Bälle nicht mehr sauber aus der Gefahrenzone befördert. In der 1. Min. der Nachspielzeit gabs zunächst einen Freistoß für die Gastgeber an unserer Strafraumgrenze und daraus resultierte dann ein Eckstoß, der dann zum 1 : 1 im Netz landete.

Hauptsächlich wegen Meckerns erwischte es aus jeder Mannschaft einen Spieler gegen Ende der Partie mit einer gelb-roten Karte, sodass zum Schuss nur noch 20 Spieler auf dem Platz waren. Gerne hätten wir drei Punkte vom Sorpesee mitgenommen, aber alles in allem geht die Punkteteilung in Ordnung.

Zum nächsten Spiel in zwei Wochen muss unsere Mannschaft wieder auswärts antreten.  Auf dem Kunstrasenplatz in Oberschlehdorn geht es am 28.11.2021 um 14.30 Uhr gegen den SV Oberschlehdorn/Grafschaft:

 

(Annette Göddeke)

Unsere erste Mannschaft hatte am 11. Spieltag den TuS Vosswinkel zu Gast.

Das Spiel startete vielversprechend, denn schon in der zweiten Spielminute tauchte Leon Hermes vor dem Torwart der Gäste auf, der seinen zentralen Schuss aber zur Ecke abwehren konnte.

Aber auch unsere Gäste zeigten, dass mit ihnen zu rechnen ist, sodass sich nach einigen Minuten unser Torwart im eigenen 5er mit einer starken Parade auszeichnen konnte.

Auf der Gegenseite kam Thorsten Trox nach einer Ecke zum Kopfball, konnte den Ball aber nur knapp über die Latte setzen. Kurz vor der Halbzeit kam unsere Mannschaft noch zu zwei weiteren Chancen. In der 41. schloss Olli aus 11 Metern volley ab, doch der Torwart konnte den Ball stark parieren. In der 43. kam Leon vom Sechzehner zum Abschluss, aber dieser Ball verfehlte das Tor knapp. Insgesamt fehlte unserer Mannschaft in dieser ersten Halbzeit die letzte Konsequenz, sodass es torlos in die Kabinen ging.

Nach der Halbzeit kam Vosswinkel dann zunächst etwas besser aus der Kabine und hatte mit einem Schuss aus halbrechter Position, der aber dann doch deutlich über den Kasten ging, ihre erste Chance. Nach dieser Gelegenheit wachte unsere SG dann allmählich auf und kam durch Olli, der aus der Drehung am Keeper scheiterte und Marc, der durch Leon tief geschickt worden ist, zu den ersten guten Chancen in der 2. Halbzeit.

Nach über einer Stunde war es dann endlich soweit. Nach einer Ecke der Gäste setzte die SG zum Konter an. Marc setzte sich am Flügel durch und über Leon kam der Ball zu Thorsten, der sich souverän im Eins gegen Eins durchsetzte und freistehend mit der Picke zur Führung traf. Nun ging es Schlag auf Schlag. Eric legte mit einem leicht abgefälschten Schuss aus ca. 22 Metern halbrechter Position das 2:0 nach. Leon verwertete kurz darauf per sehenswertem Direktschuss einen Abpraller nach einem Freistoß aus 20 Metern unten links im Netz.

Nun lief es bei der SG und ein viertes und fünftes Tor konnten noch nachgelegt werden. Marc traf nach einem guten Steilpass von Leon freistehend und Max Busch konnte einen Abpraller nach einer Ecke aus 16 Metern unten links verwerten und damit sein erstes Pflichtspieltor in der ersten Mannschaft erzielen.

In der 87. Minute versuchte Thorsten noch aus 50 m den Ball ins Tor zu bugsieren. Der Torwart stand weit vor dem Tor und der Versuch von Thorsten verfehlte den Kasten nur sehr knapp.

Alles in allem ein verdienter Sieg nach einer besseren 2. Halbzeit in der dann auch das nötige Glück zurückkam.

Nächsten Sonntag geht es dann in den Sportpark nach SuS Langscheid/Enkhausen.

(Gemeinschaftsbericht von: Benedikt Engelhard, Marc Sander, Nico Schörmann, Leon Hermes, Max Szafranski und Oliver Göddeke)

 

Im Duell der Bezirksligisten im Viertelfinale des Krombacher Kreispokals konnte sich unsere 1. Mannschaft souverän gegen den SV Oberschledorn/Grafschaft durchsetzen.

Die SG stand tiefer aber sehr sicher und ließ sehr wenige Torchancen zu. Bei Balleroberung im Mittelfeld oder beim Abfangen eines langen Balles ging es postwendend nach vorne. So auch in der 15 Minute als Philipp Steilmann den Ball mit dem linken Fuß annahm und ihn sich auf seinen rechten Fuß legte und schnörkelos den Ball ins lange Eck schoss.

In der Folge gab es weitere Möglichkeiten für die SG aber auch eine Dreifachchance für Oberschledorn/Grafschaft in der sich unser Keeper Maurice Lehnert auszeichnen konnte.

Fast im direkten Gegenzug nahm Leon Hermes den Ball kurz an und schob ihn dann aus 20 m durch einen verdeckten Schuss in die Rechte untere Ecke. Mit diesem 0:2 ging es dann auch in die Pause.

10 min. nach Wiederanpfiff entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Heimmannschaft. Diesen verwandelte Lukas Guntermann, welcher eine kurze Drangphase der SV Oberschledorn/Grafschaft auslöste. Allerdings kreierte der SVO auch in dieser Drangphase relativ wenig gefährliche Torchancen und ließ weitere gefährliche Konter für die SG zu.

In der 80 min. konnte Nico Schörmann einen Freistoß direkt verwandeln und in der 86 min. musste Oliver Göddeke eine Hereingabe von Thorsten Trox nur noch aus 50 cm mit dem Kopf über die Linie drücken.

(Oliver Göddeke)