Mit einer bravourösen Leistung verlangte der Tabellensechste dem Spitzenreiter alles ab. Eine Punkteteilung wäre bei diesem Spiel auf Augenhöhe das gerechtere Ergebnis gewesen.
An dem Sonntag, an dem die Partie eigentlich angesetzt war, herrschte allerbestes Fußballwetter. Heute Abend allerdings waren die äußeren Bedingungen durch immer wieder sehr böigen Wind und Regenschauer sehr herausfordernd für Spieler und Zuschauer. Der einzige Treffer des Spiels fiel in der 36. Minute. Ein umstrittener Eckstoß für die Hausherren von der linken Seite führte zu einem Kopfball im 5er und aus der sehr kurzen Entfernung war der Ball im Netz. Unsere Mannschaft fühlte sich bei dieser Aktion zwar durch ein Foulspiel beeinträchtigt, aber der Protest gegen die Wertung des Treffers stieß beim Schiedsrichter auf taube Ohren.
In der 28. Min. hatte Leon Hermes eine sehr gute Torchance und in der 43. Min. Fabian Göddeke mit einem Kopfball, der leider direkt auf den Torwart ging. Im unmittelbaren Gegenzug stand wieder Fabian im Mittelpunkt, als der Schiedsrichter nach einer etwas härteren Abwehraktion im 16er Elfmeter für Eslohe gab. Aber Trainer Max Szafranski im Tor konnte den flach geschossenen Ball aus der linken Ecke fausten. Es blieb also beim 1 : 0 und direkt danach ging es in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit sahen die doch zahlreichen Zuschauer weiterhin ein verteiltes Spiel. Chancen auf beiden Seiten konnten von den Torhütern pariert werden. In der 77. Min. wäre Max im Kasten der SG allerdings machtlos gewesen, aber der hohe Ball knallte mit Windunterstützung an die Latte und konnte danach von Max unschädlich gemacht werden. In der letzten Viertelstunde versuchte unsere Mannschaft alles, um doch noch den Ausgleich zu erzielen, aber gegen die Esloher Verteidiger und den Wind hatten sie letztendlich keinen Erfolg.
Aber auf diese gute Leistung lässt sich doch aufbauen. Die Regeneration muss etwas schneller erfolgen, denn schon in drei Tagen geht es in Bödefeld um 15.00 Uhr gegen die Spfr. Birkelbach, die sich im Hinspiel als unangenehmer Gegner erwiesen haben.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 959
Tja, da lief heute leider nicht viel für unsere Mannschaft zusammen! Obwohl man aufgrund der Corona-Regel die Partie vom heutigen Tag noch hätte verlegen können, entschied man sich wegen des dichten Terminkalenders das Spiel auszutragen. Großer Mangel herrschte auf der Torhüter-Position. Statt Trainer Max Szafranski stand Peter Riekes in seinem ersten Bezirksligaspiel zwischen den Pfosten, der früher mal im Tor gespielt hat, jetzt aber in der 2. Mannschaft im Feld spielt. Trotz der vielen Gegentore hat er seine Sache sehr gut gemacht, denn heute fehlte es vor ihm in allen Teilen der Mannschaft. Die gegnerische Mannschaft war immer ein gutes Stück aggressiver als unsere, in etlichen Situationen auch etwas zu aggressiv.
Die erste gute Chance im Spiel hatte Marc Sander in der 8. Min., aber sein Flachschuss von der rechten Seite ging knapp am langen Pfosten vorbei. Mit dem ersten Doppelschlag der Gäste in der 15. und 16. Min. ging es mit den Gegentreffern los. Beim Stande von 0 : 2 ging es in die Pause. Mit dem 3 : 0 war dann schon fast der Sieg von Schmallenberg-Fredeburg sicher, erst recht nach dem nächsten Doppelschlag in der 67. und 69. Min. Das Bestreben der Gäste war, die Partie „zu Null“ zu gewinnen, das wollte unsere Mannschaft verhindern und versuchte alles, um den Ehrentreffer zu erzielen. Leider gelang das nicht! Im Gegenteil kassierte man in der 76. und 84. Min. noch zwei Tore, so dass der Endstand schließlich 0 : 7 lautete.
Kopf hoch und vorbereiten auf das nächste Spiel, am Sonntag, 3. April um 15.00 Uhr im Waldstadion von Allagen, Höhenweg 131, gegen den TuS GW Allagen.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1041
Das war wieder kein Spiel für schwache Nerven!!! Vor der Partie wären die Fans der SG wohl mit einem Punkt zufrieden gewesen, aber dann begann das Spiel und unsere Mannschaft legte los wie die Feuerwehr. Die Abwehr stand wie eine Eins und ließ überhaupt nichts anbrennen, sodass Trainer Max Safranski im Kasten eigentlich ruhige 45 Minuten hatte.
Allerdings konnte er gar nicht ruhig bleiben angesichts der vielen Torchancen, die seine Vorderleute reihenweise vergaben. Der Spielaufbau klappte, es ging bis in den gegnerischen 16er, aber das letzte Quäntchen fehlte immer wieder und der Ball landete nicht im Netz. Allein Leon Hermes hatte mehrmals die Führung auf dem Fuß, aber, aber! Kurz vorm Pausenpfiff kamen die Freienohler zu ihrer ersten wirklichen Chance, aber der Torschuss ging links vorbei.
Die Zuschauer fühlten sich an das Hinspiel erinnert. Auch in Freienohl hatte die SG eine tolle erste Halbzeit gespielt, allerdings mit zwei Toren geführt. Zum Schluiss ging es dann 2 : 2 aus. Der zweite Durchgang gestaltete sich auch heute nicht mehr so überlegen. Und die Bedenken wurden größer, als Henry Gierse in der 54. Min den Ball zwar im Netz unterbrachte, dabei aber deutlich die Hand zu Hilfe genommen hatte. Nach seiner schon erhaltenen Verwarnung wegen Meckerns bedeutete das gelb-rot und somit noch für 35 Minuten Unterzahl!
Aber dass unsere Mannschaft einen Spieler weniger auf dem Feld hatte, fiel fast gar nicht auf, denn alle gaben ihr Letztes und erspielten sich weiterhin Möglichkeiten. In der 75. Min. hätte Freienohl eigentlich in Führung gehen müssen, aber Max Szafranski war auf dem Posten und konnte noch zum Eckball klären. In der 84. Min. hätte fast ein Eigentor der Gäste uns den ersehnten und hoch verdienten Führungstreffer gebracht, aber der Ball ging an den Pfosten. Danach wieder Powerplay auf das Freienohler Tor, aber immer wieder war ein Fuß dazwischen oder der Gästekeeper hielt.
Bis zur 1. Min. der Nachspielzeit! Thrsten Trox zog aus 20 m Entfernu ab. Der Torwart lenkte den Ball an die Latte. Den Abpraller konnte dann aus einem ziemlichen Gewusel unmittelbar vorm Tor schließlich der zur zweiten Hälfte eingewechselte Marcel Koch im Netz unterbringen. Auf der Torlinie und im Tor lagen dann gleich ein paar Spieler auf dem Boden. Alle schauten gebannt zum Schiedsrichter, der dann doch zum Mittelkreis zeigte. Zum guten Schluss also doch noch drei Punkte eingefahren, und das absolut verdient. Die gut 250 Zuschauer haben an diesem sonnigen Nachmittag eine höchst spannende und auch gute Partie gesehen.
Der Kindergarten Bödefeld bot auf dem Platz frisch gebackene Waffeln an. Der Erlös wird zur Unterstützung der Ukrainehilfe verwendet werden und unmittelbar nach Ende der Partie waren schon stolze 740 € zusammengekommen.
Am nächsten Sonntag geht es für unsere SG weiter mit den Top-Spielen im März, denn dann geht es nach Eslohe zum derzeitigen Tabellenführer. Anstoß ist auf dem Kunstrasenplatz in Eslohe um 15.00 Uhr.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1112
Bei wieder miserablem Wetter waren nur die treuesten Fans heute zum Sportplatz gekommen, um die Partie gegen die SG Winterberg/Züschen zu verfolgen. Und die bereuten nach ungefähr einer halben Stunde fast ihr Kommen, denn da stand es 3 : 0 für die Gäste! Unsere Mannschaft tat sich am Anfang schwer, ins Spiel zu kommen. Bereits in der 6. Min. führte eine verunglückte Abwehraktion zu einer perfekten Vorlage für den Rechtsaußen der Gäste, der flankte nach innen und Max Szafranski war bei dem Flachschuss ins rechte Eck machtlos.
In der 15. Min. dann eine gute Chance für unsere SG, der Ball ging aber an den Pfosten und aus dem Abpraller leiteten die Gäste blitzschnell einen Konter ein, der zum 0 : 2 führte. Danach hatten wir etliche Chancen, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor und weil alle weit aufgerückt waren, kassierte die Abwehr in der 34. Min. sogar den dritten Gegentreffer.
Trotzdem gaben unsere Spieler nicht auf und versuchten ein ums andere Mal ihr Glück. In der 40. Min. Powerplay und schwer Gewusel im gegnerischen Strafraum. Henry Gierse behielt den Überblick , als der Torwart aus seinem Kasten heraus war und hob den Ball von der rechten Seite ins lange Eck . Quasi mit dem Pausenpfiff dann der Anschlusstreffer: Marcel Koch hatte auf der linken Seite super nachgesetzt und konnte von der Torauslinie den Ball noch vors Tor ziehen. Marc Sander stand goldrichtig und erzielte den Treffer per Kopf.
Direkt nach Wiederanpfiff ein schnell vorgetragener Angriff und der gerade eingewechselte Oliver Göddeke erzielte den Ausgleich! Also alles wieder auf Null!. Ein Elfmeter brachte schließlich, nachdem Dominik Schulte im 16er gefoult worden war, die erstmalige Führung für unsere Mannschaft. Leon Hermes verwandelte halbhoch sicher zum 4 : 3.
Jetzt war unsere Mannschaft im Spielfluss, aber es gab wieder das leidige Problem: Torchancen ja, aber kein Tor. Beide Mannschaften taten sich auf dem durch den vielen Regen rutschigen Kunstrasen schwer. Und beide Mannschaften haderten mit etlichen Entscheidungen des Schiedsrichters. Als Marc Sander in der 60. Min. knapp vor der Strafraumgrenze äußerst unsanft von den Füßen geholt wurde, hätte es dafür eigentlich den dunkelroten Karton geben müssen, aber der Schiri beließ es bei Gelb. Aufgrund der dabei erlittenen Verletzung musste Marc kurz danach ausgewechselt werden.
Kurz vorm Spielende hatten die Gäste noch einmal einen sehr vielversprechenden Konter gestartet, aber unser Keeper konnte dem Stürmer den Ball von den Füßen fischen. So blieb es schließlich beim 4 : 3 und drei Punkte waren eingefahren, was nach der ersten halben Stunde nicht unbedingt zu erwarten war. Ein dickes Lob muss man Fabian Göddeke und Dominik Schulte aussprechen, die in Abwehr und Angriff daran großen Anteil hatten.
Als nächstes Spiel steht für unsere Mannschaft das Nachholspiel in Erntebrück gegen die 2. Mannschaft an. Anstoß ist am Karnevalssamstag, dem 26. Feb. um 15.00 Uhr.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1157
In einem nicht besonders hochklassigen Spiel im zugigen Ruhrtal konnte heute unsere SG aus relativ wenigen Chancen sichere drei Punkte machen. In der 8. Min. der Partie erzielte Dominik Schulte seinen ersten Treffer. Marc Sander marschierte über die rechte Seite und gab eine passgenaue Flanke in den 16er. Der erste Schussversuch blieb hängen, aber dann konnte Dommi im Liegen den Ball noch flach am Torwart vorbei neben den Pfosten schießen.
In der 20. Min. war es wieder Dominik, der auf 0 : 2 erhöhte. Dieses Mal lief der Angriff über die linke Seite und nachdem einige Spieler verpassten, vollendete Dommi wieder per Flachschuss. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause. Zum zweiten Durchgang kamen vor allem die Gastgeber voller Motivation wieder aufs Spielfeld. Wenn in dieser Phase der Anschlusstreffer gefallen wäre, hätte es eine hektische zweite Halbzeit werden können. Im Mittelfeld agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Wenn die Oeventroper dann mal durchkamen, vergaben sie aber meistens oder Trainer Max Szafranski, der heute zwischen den Pfosten stand, konnte die Gefahr bereinigen.
Auf beiden Seiten gab es relativ wenige hochkarätige Chancen. Das dritte Tor ging wieder auf das Konto von Dominik Schulte. In der 70. Min. kam der Ball etwas überraschend auf der rechten Seite durch zu Dominik, der nachgesetzt hatte und mit einem gekonnten Heber erzielte er das Tor zum Endstand von 0 : 3. Irgendwie war heute das Spiel auf Dommi fokussiert, denn mit ein bisschen Glück hätte er noch ein/zwei Tore machen können.
Im Heimspiel geht es am nächsten Sonntag um 15.00 Uhr in Bödefeld gegen die SG Winterberg/Züschen, deren heutiges Heimspiel abgesagt worden ist.
(Annette Göddeke)
- Details
- Zugriffe: 1281